Im Erdgeschoss des ehemaligen Postgiroamts kann in den nächsten drei Wochen von 10 bis 17 Uhr Karlsruhes Oberbürgermeister oder Oberbürgermeisterin gewählt werden.
Hier, in der Kriegsstraße 100, wurde das städtische Briefwahlbüro neu eingerichtet, nachdem es bei vergangenen Wahlen im Untergeschoss des Ständehauses lag.

Der rollstuhlgerechte Raum liegt am Ettlinger Tor schräg gegenüber des Staatstheaters. Er ist bis zum 4. Dezember montags bis freitags durchgehend von 10 bis 17 Uhr geöffnet – am letzten Freitag sogar bis 18 Uhr.
Für die Oberbürgermeisterwahl am 6. Dezember könnt ihr vorab eure Stimme abgeben, indem ihr mit eurer Wahlbenachrichtigung ins Briefwahlbüro geht und diese zusammen mit eurem Ausweis vorzeigt.
Blauer Umschlag in roten Umschlag
Ihr erhaltet einen Stimmzettel plus Umschlag und einen Wahlschein plus Umschlag. Mit den Papieren geht ihr in eine Wahlkabine, macht ein Kreuz hinter den Namen der Person, die ihr zum/zur OB wählen wollt.
Dann steckt ihr den Stimmzettel in den blauen Umschlag und klebt ihn zu. Den blauen Umschlag steckt ihr in den roten Umschlag und legt den Wahlschein dazu – nachdem ihr ihn unterschrieben habt.

Jetzt müsst ihr nur noch den roten Umschlag zukleben (ein Pritt-Stift steht in der Kabine bereit), wieder hinter dem Vorhang hervorkommen und euren Wahlbrief in die bereitstehende Urne werfen. Einfacher gehts nicht!
Die Stadtverwaltung rät allen Bürgerinnen und Bürgern wegen der Corona-Pandemie zur Briefwahl – damit sich am Wahlsonntag (6. Dezember 2020) keine Menschentrauben in den städtischen Wahllokalen bilden.
Stimmzettel per Post beantragen
Ihr könnt eure Briefwahlunterlagen auch online oder schriftlich per Post beantragen, zu Hause ausfüllen und wieder zurückschicken. Dauert aber länger. Oder ihr wählt eben doch direkt am 6. Dezember in eurem Wahllokal. Wo das ist, steht auf eurer Wahlbenachrichtigung und auf www.karlsruhe.de/wahllokal.
0 Kommentare zu Ab jetzt Oberbürgermeister/in wählen