Events in Karlsruhe >> 

Theatersommer – Comedian Harmonists – Hagenbach
Theatersommer – Comedian Harmonists – Hagenbach
, 19:00
Theatersommer Comedian Harmonists Karlsruhe Foto: Kammertheater Karlsruhe

Das Kammertheater zeigt aktuelle Stücke auf verschiedenen Freilichtbühnen. "Comedian Harmonists" erzählt die Geschichte der sechs jungen Männer, vom Erfolg des Sextetts und wie die Gruppe zerbrach.

Nach der erfolgreichen Tour im vergangenen Jahr, präsentiert das Kammertheater Karlsruhe erneut verschiedene Theaterstücke auf mehreren Freilichtbühnen rund um Karlsruhe. Vom 11. Mai bis zum 11. September 2022 wird in Dettenheim, Malsch, Durlach, Dobel, Hagenbach und erstmals auf unserer großen neuen Spielstätte auf dem Rimmelsbacher Hof gespielt. Der wunderschöne Wanderort in Malsch bietet ein perfektes Panorama, bei dem der Theaterbesuch prompt zum Event wird.

Das Theaterstück Comedian Harmonists zeigt die Geschichte der sechs jungen Männer.

Alles beginnt 1927 mit einer Anzeige im Berliner Lokalanzeiger: „Achtung! Selten. Tenor, Bass (Berufssänger, nicht über 25), sehr musikalisch, schön klingende Stimmen, für einzig dastehendes Ensemble, unter Angabe der täglich verfügbaren Zeit gesucht.“ Und sie sind einzigartig, die sechs jungen Männer, die sich als Comedian Harmonists auf die Anzeige hin zusammenfanden. 1928 fiel der Startschuss zu einer Karriere, die sich nur noch mit der der Beatles vergleichen lässt. Als erste deutsche Boy-Group ihrer Zeit entwickelten sie einen für Europa völlig neuen Gesangsstil und füllten mit eigenen Programmen ganze Konzertsäle. Lieder wie „Veronika, der Lenz ist da“, „Mein kleiner grüner Kaktus“, „Ein Freund, ein guter Freund“ und „Wochenend‘ und Sonnenschein“, sind nur eine kleine Auswahl ihres Repertoires. Den Ritterschlag der Kunst erhielt das Sextett 1932 – kurz vor der Machtergreifung Hitlers – mit einem Auftritt vor dem konservativen Musikpublikum in der Berliner Philharmonie. 2700 Zuschauer applaudierten enthusiastisch.

Zunächst schien sich unter dem nationalsozialistischen Regime nichts zu ändern, doch nach und nach geriet die Existenz der Gruppe in Gefahr, denn drei ihrer Mitglieder waren Juden. Die Musiker interessierten sich nicht für Politik, glaubten sich auch so populär, dass sie keine Repressalien zu fürchten hatten. Aber erste vereinbarte Konzerte wurden abgesagt, weil man keine Juden mehr auf deutschen Bühnen sehen wollte und die UFA verweigerte ihnen die Teilnahme an Filmaufnahmen. Ab dem 1. Mai 1934 war den Comedian Harmonists jeglicher Auftritt auf einer deutschen Bühne untersagt, auch im Rundfunk durften die Lieder des Ensembles nicht mehr gespielt werden. Mit den zunehmenden Streitigkeiten innerhalb der Gruppe zerbrach das Sextett, das längst zur Legende geworden war. In der ursprünglichen Zusammensetzung haben die Comedian Harmonists nie wieder musiziert.