Events in Karlsruhe >> 

Tag der offenen Tür in der alten Tabakfabrik
Tag der offenen Tür Alte Tabakfabrik Grünwinkel

Am Tag der offenen Tür erhaltet ihr erstmalig einen Einblick in die Alte Tabakfabrik. 11 bis 16 Uhr.

Am Sonntag, 24. September, öffnet die Alte Tabakfabrik ihre Schlösser und Tore. Zum ersten Mal nach Einstellung der Rohtabak-Produktion könnt ihr euch einen Eindruck von den Hallen und Gebäuden des geschichtsreichen und zum Teil unter Denkmalschutz stehenden Industrieensembles machen.

Ihr könnt euch zwischen 11 und 16 Uhr in den freigegebenen Gebäudeteilen umschauen oder an einer Führung (mit Anmeldung an altetabakfabrik@kfg.karlsruhe.de) teilnehmen. Das benachbarte Kronen Café bietet zum Tag der offenen Tür verschiedene Kaffeespezialitäten und süßes Finger-Food vor Ort an. Von 12:30 bis 13:30 Uhr und 15 bis 16 Uhr gibt es außerdem Musik von miri in the green.

11 bis 12:30 Uhr: Führung: „Von Grünwinkel in die weite Welt“. Die Rohtabak-Produktion in der Alten Tabakfabrik

Was passiert eigentlich mit der Tabakpflanze nach der Ernte auf dem Feld bis zur Verarbeitung zum fertigen Rohtabak? Wie funktionierte die Herstellung von Rohtabak und wofür wurden die verschiedenen Gebäudeteile genutzt? Kann man Rohtabak rauchen? Diese und viele weitere Fragen wird euch der ehemalige Betriebsleiter der Alten Tabakfabrik anhand der verschiedenen Produktionsbereiche und an ausgewählten Maschinen beantworten. Treffpunkt: unter dem großen Vordach der Sheddachhallen

13:30 bis 15 Uhr: Führung: „Viel Platz für Neues unter alten Dächern“

Das Ende der Tabakproduktion bedeutet vor allem eines: viel Platz für Neues auf dem Areal der ehemaligen Tabakfabrik im Herzen des Gewerbegebiets Grünwinkel. Den Auftakt der Konversion machten eine Leitbildwerkstatt im Mai 2022 sowie eine städtebauliche Planungswerkstatt im Januar 2023. Wie geht man um mit dem für Produktionsprozesse erbauten Gebäudebestand? Welche Potenziale bieten die Grün- und Außenflächen des Areals? Welche Rolle kann und soll das Areal für die Nachbarschaft, das Quartier und die Gesamtstadt spielen? Über die Ideen, die in den Werkstätten hierzu diskutiert wurde, wird in dieser Führung berichtet. Treffpunkt: unter dem großen Vordach der Sheddachhallen