Denise Müller vereint die Farbe schwarz mit ungewöhnlichen Texturen zu Kleidungsstücken abseits des Mainstreams! Für Männer produziert sie Jacketts mit handgemalten Tannen, Hemden mit asymmetrischer Knopfleiste, Shirts mit Hirschschädel-Print, Westen, Lederjacken oder Hosen. Einige Stoffe dafür bezieht sie aus Holland und der Türkei, vieles wird aber auch recycelt: Entweder bringen Freunde alte schwarze Klamotten vorbei oder Denise kauft Überproduktionen großer Modehäuser auf.
In ihrem Atelier auf dem Alten Schlachthof stellt die gebürtige Schweizerin auch Accessoires her, etwa Ketten mit schwarzem Vogelschädel oder handgegossener Gasmaske als Anhänger, außerdem Kissenhüllen, Ringe, Taschen oder Kapuzenschals. Besonders beliebt sind auch die Armstulpen der Wahl-Karlsruherin. Viele der Teile näht sie erst nach Bestellung, um Ressourcen zu schonen. Inspiration für ihre Looks holt sie sich an unterschiedlichsten Orten: im Baumarkt, beim Bücher lesen oder vor dem Fernseher. „Manchmal kann mich zum Beispiel eine Shampooflasche inspirieren, weil die Form schön oder die Oberfläche interessant ist“, sagt Denise und lacht.
Denise fertigt auch Kleidung nach Maß an und berücksichtigt dabei eure persönlichen Wünsche – so erhaltet ihr ein wirkliches Unikat. Auch für Rock-, oder Heavy Metal-Bands entwirft sie einzigartige Bühnenoutfits, welche die Musik und Künstler*innen so richtig in Szene setzen. Die gelernte Masken- und Kostümbildnerin hat ihr Label Schnittmuskel 2013 eher zufällig gegründet. „In meiner Freizeit war mir langweilig, also habe ich begonnen, Kostüme herzustellen. Meine Freunde fanden die so cool, dass ich sie zum Verkauf angeboten habe“, erzählt Denise. Als ihre dunkle Avantgarde auch bei Fremden gut ankam, war der Berufswechsel beschlossene Sache. Die Designerin hat es nicht bereut. „Einmal habe ich in Wien einen Mann mit einer meiner Lederjacken herumlaufen sehen, das war richtig cool“, sagt sie.
Alter Schlachthof 25 a, 76131 Karlsruhe, Oststadt
Web:
Denise Müller vereint die Farbe schwarz mit ungewöhnlichen Texturen zu Kleidungsstücken abseits des Mainstreams! Für Männer produziert sie Jacketts mit handgemalten Tannen, Hemden mit asymmetrischer Knopfleiste, Shirts mit Hirschschädel-Print, Westen, Lederjacken oder Hosen. Einige Stoffe dafür bezieht sie aus Holland und der Türkei, vieles wird aber auch recycelt: Entweder bringen Freunde alte schwarze Klamotten vorbei oder Denise kauft Überproduktionen großer Modehäuser auf.
In ihrem Atelier auf dem Alten Schlachthof stellt die gebürtige Schweizerin auch Accessoires her, etwa Ketten mit schwarzem Vogelschädel oder handgegossener Gasmaske als Anhänger, außerdem Kissenhüllen, Ringe, Taschen oder Kapuzenschals. Besonders beliebt sind auch die Armstulpen der Wahl-Karlsruherin. Viele der Teile näht sie erst nach Bestellung, um Ressourcen zu schonen. Inspiration für ihre Looks holt sie sich an unterschiedlichsten Orten: im Baumarkt, beim Bücher lesen oder vor dem Fernseher. „Manchmal kann mich zum Beispiel eine Shampooflasche inspirieren, weil die Form schön oder die Oberfläche interessant ist“, sagt Denise und lacht.
Denise fertigt auch Kleidung nach Maß an und berücksichtigt dabei eure persönlichen Wünsche – so erhaltet ihr ein wirkliches Unikat. Auch für Rock-, oder Heavy Metal-Bands entwirft sie einzigartige Bühnenoutfits, welche die Musik und Künstler*innen so richtig in Szene setzen. Die gelernte Masken- und Kostümbildnerin hat ihr Label Schnittmuskel 2013 eher zufällig gegründet. „In meiner Freizeit war mir langweilig, also habe ich begonnen, Kostüme herzustellen. Meine Freunde fanden die so cool, dass ich sie zum Verkauf angeboten habe“, erzählt Denise. Als ihre dunkle Avantgarde auch bei Fremden gut ankam, war der Berufswechsel beschlossene Sache. Die Designerin hat es nicht bereut. „Einmal habe ich in Wien einen Mann mit einer meiner Lederjacken herumlaufen sehen, das war richtig cool“, sagt sie.
Alter Schlachthof 25 a, 76131 Karlsruhe, Oststadt
Comjour Medien
Alter Schlachthof 33
76131 Karlsruhe
© 2023 Karlsruhepuls