Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Immer samstags findet einmal im Monat zwischen April und Oktober der Kruschtlmarkt vor der Durlacher Karlsburg statt. Mit der Bahn erreicht ihr den Markt bequem über die Haltestelle Durlach Schlossplatz.
Vintage-Schätze vor historischer Kulisse
Schon seit 1992 veranstaltet die Arbeitsgemeinschaft Durlacher und Auer Vereine e.V. einen der schönsten Flohmärkte der Stadt. Auf dem Platz vor der Karlsburg bauen private Händler*innen in der warmen Jahreszeit einmal im Monat ihre Stände auf. Dann gibt es hier nichts, was es nicht gibt: geschnitzte Bilderrahmen, Mariengemälde und verzierte Milchkannen. Oder seid ihr auf der Suche nach Zinn-Geschirr oder einem alten Waschbrett? Auf dem beliebten Kruschtlmarkt könnt ihr nach Herzenslust in alten Schätzen stöbern – wenn ihr Glück habt, erfahrt dabei sogar noch die eine oder andere spannende Geschichte!
Durlacher Vereine verkaufen Grillwurst und Erfrischungen
Ihr wollt selbst eure ausrangierten Schätze verkaufen? Das kostet acht Euro pro Standmeter, für Kinder unter 14 Jahren gibt es einen Quadratmeter kostenlos. Wie bei den meisten Flohmärkten ist auch hier eine Müllkaution von fünf Euro zu entrichten. Auf dem Kruschtlmarkt in Durlach ist es nicht möglich, sein Fahrzeug am Stand abzustellen, nach dem Aufbau müssen bis 7.30 Uhr alle Autos vom Platz sein! Seid also rechtzeitig da, um euch in den umliegenden Straßen einen Stellplatz zu sichern, denn Parkplätze für Verkäufer*innen stehen hier nicht zur Verfügung.
Für das kulinarische Angebot sorgt jedes Mal ein anderer Durlacher Verein: Schaut online nach, welcher für die Bewirtung zuständig ist. Die nächsten Kruschtlmarkt-Termine sind am 23. September und am 14. Oktober 2023, verkauft wird von 8 bis 16.15 Uhr.
„Für uns Durlacher gehört der Kruschtlmarkt einfach dazu.“
Durlachs Altstadt ist einfach malerisch …
Comjour Medien
Alter Schlachthof 3
76131 Karlsruhe
© 2023 Karlsruhepuls