An sechs Tagen die Woche bietet der Marktplatz eine große Auswahl an Schnittblumen und kleinen Topfpflanzen. Wer auf der Suche nach einem Geburtstagsstrauß ist oder sich einen kleinen Frühlingsgruß nach Hause holen möchte ist hier genau richtig.
Entlang der Badnerlandhalle bauen jeden Freitag über 20 verschiedene Händler ihre Stände auf. Hier gibt es auch viele Leckereien zum gleich probieren. Seien es französische Croissants, Pfälzer Dampfnudeln oder badischen Käsekuchen.
Zwischen charmanten Gründerzeit-Häusern, einladenden Cafés und dem pompösen Krautkopfbrunnen stehen hier dreimal die Woche zahlreiche Produzenten aus der Region. Holt euch einen frischen Cappuccino vom Kaffeestand und schlendert über den Platz.
Unter den großen Kastanienbäumen lässt es sich am Werderplatz gut aushalten. Dazu noch ein Croissant und Kaffee, so kann der Markteinkauf entspannt losgehen.
Immer dienstags und samstags stehen auf dem Walther-Rathenau-Platz bis zu 15 verschiedene Stände. Vor allem am Wochenende ist der Markt ein Paradies für Feinschmecker. Beim Café Vis à Vis könnt ihr eure gekauften Köstlichkeiten direkt probieren.
Rund um den Liebesbrunnen bieten an sechs Tagen die Woche unterschiedlichste Händler aus der Region ihre Waren an. An Donnerstagen und Samstagen ist die Auswahl hier am größten. Die schöne Altstadtkulisse macht Lust noch länger zu Verweilen.
Im ruhigen Innenhof des Waldstadtzentrums, kann man rund und um den Kauzbrunnen Leckeres entdecken. Sogar kaltgepresste Öle made in Karlsruhe-Waldstadt.