Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Schöne große Bäume und bewachsene Arkaden spenden den Marktständen im Sommer Schatten. Der Brunnen mit der großen Bronzestatue nimmt Bezug auf die vier Ortsteile Neureuts: Nord früher Teutschneureut genannt, Süd ehemals Welschneureut, Kirchfeld und Heide.
Überraschend vielfältig
Der Neureuter Markt lädt mit heißem Kaffee, cremigem Käsekuchen und frischen Croissants zum gemütlichen Verweilen ein. Ihr findet ihn direkt an der Badnerlandhalle über den gesamten Platz verteilt. In einem kleinen, gelben Wagen bietet Stefans Käsekuchen seine süßen Versuchungen an. Klassisch oder gefüllt. Wahlweise mit Rosinen, Kirschen oder Mohn. Je nach Saison auch Rhabarber oder Heidelbeeren. Lecker aus Teig verkauft auch De Pälzer Dampnudelbäcker. Das lockere Hefegebäck wird wahlweise mit Vanille- oder Weinsoße serviert. Wer es herzhaft mag bekommt auch die klassische Pfälzer Kartoffelsuppe dazu.
Köstliches aus nah und fern
Bei Da Giovanni kommen Urlaubsgefühle auf. Hier warten italienische Salamis in den Sorten Walnuss, Fenchel oder Steinpilz darauf probiert zu werden. Ebenfalls in der Auslage: italienischer Käse und eingelegte Oliven. Aber auch bei La Bomboniera findet ihr alles um in Erinnerungen an den letzten Urlaub an der Adria zu schwelgen. Wenn es euch eher in die Alpen zieht, werdet ihr beim Tiroler Naturgut glücklich. Neben Wurstspezialitäten „vom Berg“ wie Kamin-, Hirsch- oder Wildwurzen bietet der Stand verschiedene Käsesorten, darunter den klassischen Bergkäse.
Seit 15 Jahren bringt die Elsasser Bäckerei La Minzbrueck aus Trimbach ihre selbstgebackenen Baguettes, Quiches und Croissants auf den Markt. Die Auswahl an Brot auf dem Neureuter Markt ist groß. Die Bäckerei Leonhart bietet ebenfalls französische Brotspezialitäten an. Und der Pfälzer Brotbuwe hat in seinem Sortiment unter anderem Walnuss- und Zwiebelbrot, aber auch Kuchen und Pfälzer Dosenwurst vom Bio-Bauern.
Frisches Obst und fairer Kaffee
Am Stand der Gebrüdern Stiny aus Rohrbach erhaltet ihr frisches Obst und Gemüse aus eigenem Anbau. Die Inhaber stellen darüber hinaus Marmeladen und Tomatensoßen selbst her. Die müsst ihr unbedingt probieren! Genauso wie die ungarischen Spezialitäten am Stand von Andrea Spoljaric. Hier bekommt ihr würziges Letscho, feurigen Paprika-Dip und eingelegten Sauerampfer. Zwischendurch könnt ihr eine Pause am Kaffee-Stand von Cofea Adoro einlegen. Die Kaffeeröster aus Rheinmünster legen besonderen Wert auf nachhaltigen und natürlichen Anbau. Und auch die Röstung erfolgt in traditioneller Handwerkskunst. Dabei entstehen außergewöhnliche Kaffee-Sorten wie der „Senkrechtstarter“, ein herb-würziger Espresso oder „Badisches Rosinle“ ein Kaffee mit samtig-süßer Beerennote.
Frisch gestärkt könnt ich euch dann am Stand von Tanja Fenske umschauen. Dort gibt es erstklassige Fleischspezialitäten. Je nach Jahreszeit variiert das Angebot. Um Ostern Lamm, zur Weihnachtszeit Wild. Das Lamm stammt aus Firnheim, das Rind aus Spanien, das Geflügel aus dem Elsass und das Wild direkt vom Jäger aus der Region.
„Mir kommt nur noch Espresso von Cofea Adoro ins Haus. Dazu hol ich mir immer die Eclairs von La Minzbrueck.“
Stephans Käsekuchen: Die cremige Kult-Torte aus Freiburg
Cetinbas Türkische Feinkost: Frischkäsecremes, Tzatziki, Oliven
Da Giovanni: luftgetrocknete Salami mit Walnuss, Tartufo oder Steinpilz
Tiroler Naturgut: Wurstspezialitäten vom Berg wie Kamin-, Hirsch- oder Wildwurzen, dazu würziger Bergkäse
Bäckerei La Minzbrueck: Quiches, Croissants und Baguette aus dem Elsass
Bäckerei Leonhart: Inhaber hat Zusatzausbildung als Brotsommelier
Cofea Adoro: Kaffeebohnen aus fairem Anbau
Gebrüder Stiny: Obst und Gemüse aus eigenem Anbau. Tipp: Die selbstgemachte Marmelade und Tomatensoße
Andrea Spoljaric: Ungarische Spezialitäten wie Letscho, Paprika-Dip und eingelegtes Gemüse
Tine’s Seifen: Naturbelassene Seifen hergestellt in Karlsruhe
De Pälzer Dampfnudelbäcker: Frische Dampfnudeln mit verschiedenen Soßen
Comjour Medien
Alter Schlachthof 33
76131 Karlsruhe
© 2023 Karlsruhepuls