Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Der Werderplatz ist der Mittelpunkt der Südstadt, die sich durch ihre multikulturelle Atmosphäre auszeichnet. Durch die vielen ansässigen Läden, Kneipen und Cafés ist hier immer etwas los. Am besten mit dem Fahrrad oder der Bahn kommen, da Parkplätz hier Mangelware sind.
Internationaler Flair unter Kastanienbäumen
Im Herzen der Südstadt, dem Werderplatz, kann man dreimal die Woche frisch und regional einkaufen und das schon seit 1964. Dienstags und Freitags kommt nur der Obst und Gemüsestand von Ruben Stiny. An Samstagen verwandelt das kleine Zentrum der Südstadt jedoch in ein quirligen Marktplatz.
Unter den großen schattenspendenden Kastanienbäumen kann man entspannt die kleine aber feine Auswahl an den Ständen genießen. Am besten startet man den Markttag mit einem Besuch bei der Bäckerei Leonhardt aus Bretten. Aus dem orangefarbenen Bus werden französische Backspezialitäten und leckere Vollkorn- oder Dinkelbrötchen verkauft. Eindeutige Empfehlung der Verkäuferinnen: Das Butterhörnchen mit einer Tasse Kaffee.
Gutes aus dem Norden im Süden der Stadt
Noch mehr Gebackenes gibt es einen Wagen weiter beim Pfälzer-Brotbuwe. Der ist berühmt für seine Steinofenbrote aus Natursauerteig. Und hier werden sich besonders die zugezogenen Hamburger freuen: Es gibt Franzbrötchen! Apropos Hamburg. Bei der Mühlburger Fischecke findet ihr eine große Auswahl an frischem Fisch, egal ob Lachs, Makrele oder Scholle.
Samstags kommt auch Ulrich Frenznich mit seinem Gemüsestand auf den Werderplatz. Mit dabei: Kartoffeln aus Eppingen, Äpfel aus eigenem Anbau und Gemüse aus der Pfalz. Wer Eier und Geflügel sucht ist beim Stand von Klaus Scharer aus Illingen bestens beraten. Den betreibt er immerhin schon in zweiter Generation.
Von Appenzeller bis Ziegenkäse
Eine tolle Käseauswahl erwartet euch beim Käse Völkle. Jeden zweiten Samstag wird das Angebot noch durch den Schönegger-Käse-Stand ergänzt. Dort bekommt ihr zu Käse, Frischkäse und Obazda auch noch Kaminwurzen, Bauernbrot und Hefezopf. Nach dem Einkauf kann man noch einen Espresso in einem der ansässigen Cafés genießen.
„Als gebürtige Hamburgerin erkenne ich ein gutes Franzbrötchen, wenn ich es sehe! Seitdem bin ich hier Stammkundin.“
Schönegger Käse: Obazda, Gamsbeisser und Hefegebäck
Pfälzer Brotbuwe: Steinofenbrot aus Natursauerteig
Mühlburger Fischecke: Frischer und geräucherter Fisch
Ulrich Frenznick: Obst und Gemüse aus der Pfalz
Käse Völkle: Tolle Käseauswahl
Comjour Medien
Alter Schlachthof 33
76131 Karlsruhe
© 2023 Karlsruhepuls