Simone Lorenz stellt in ihrem Atelier nicht nur Chalkbags und superbequeme Ketterhosen her, sondern auch alltagstaugliche Schurwolle-Hoodies, Bauchtaschen und Mützen. Sie ist selbst begeisterte Kletterin und hat 2015, nachdem sie ihren Sohn bekommen hatte, ihr eigenes Label gegründet. „Um Geld zu sparen, habe ich die Hosen für mein Kind selbst genäht. Mein damaliger Kletterpartner wollte solche dann in Groß haben“, erklärt sie die Anfänge.
In ihrem Laden könnt ihr euch für vorgefertigte Kletterhosen entscheiden oder ihr sucht euch Stoff und Farbe selbst aus und lasst sie passgenau nähen. Die Hosen aus einem Leinen-Baumwoll-Gemisch bieten Bewegungsfreiheit, wer am Fels unterwegs ist, wählt vielleicht einen robusten Jeansstoff. Simone bezieht alle Textilien aus Europa, seit sechs Jahren führt sie ihr Atelier nach diesem Grundsatz. Vor allem Kletter*innen kommen zu ihr, aber auch mal Skater*innen und andere Leute, die gemütliche Kleidung schätzen. Über Mundpropaganda werden immer wieder neue Menschen auf ihre Teile aufmerksam – und sind so begeistert, dass die Designerin sogar bis nach Amerika und Neuseeland verschickt!
Simone hat auch schon kleine Kollektionen für Unternehmen in Karlsruhe angefertigt: Im Basislager findet man beispielsweise ihre unverwechselbaren Kletterhosen. Und die Boulderhalle Steil verkauft ihre selbst designten Bauchtaschen, die zum Teil aus Segeltuch bestehen. „Ein Kunde hat mir mal seinen kaputten Kitesurf-Drachen vorbeigebracht, so ist das entstanden. Diese Taschen sind nicht nur wasserfest, sondern auch cool anzusehen“, findet die Herstellerin. Ihr derzeitiger Favorit im eigenen Sortiment ist der Schurwolle-Pullover: „Den trage ich ständig, vor allem beim Fahrradfahren ist er perfekt, denn es kommt nichts rein, aber alles raus.“ Darüber hinaus inspiriert ihr Sohn Noah sie auch heute noch zu neuen Stücken. Letztens wollte er fürs Skaten eine Cordhose im Baggy-Style. Die kam ziemlich gut an, jetzt wollen sie auch seine Freunde haben …
Lessingstrasse 55, 76135 Karlsruhe, Weststadt
Web:
Simone Lorenz stellt in ihrem Atelier nicht nur Chalkbags und superbequeme Ketterhosen her, sondern auch alltagstaugliche Schurwolle-Hoodies, Bauchtaschen und Mützen. Sie ist selbst begeisterte Kletterin und hat 2015, nachdem sie ihren Sohn bekommen hatte, ihr eigenes Label gegründet. „Um Geld zu sparen, habe ich die Hosen für mein Kind selbst genäht. Mein damaliger Kletterpartner wollte solche dann in Groß haben“, erklärt sie die Anfänge.
In ihrem Laden könnt ihr euch für vorgefertigte Kletterhosen entscheiden oder ihr sucht euch Stoff und Farbe selbst aus und lasst sie passgenau nähen. Die Hosen aus einem Leinen-Baumwoll-Gemisch bieten Bewegungsfreiheit, wer am Fels unterwegs ist, wählt vielleicht einen robusten Jeansstoff. Simone bezieht alle Textilien aus Europa, seit sechs Jahren führt sie ihr Atelier nach diesem Grundsatz. Vor allem Kletter*innen kommen zu ihr, aber auch mal Skater*innen und andere Leute, die gemütliche Kleidung schätzen. Über Mundpropaganda werden immer wieder neue Menschen auf ihre Teile aufmerksam – und sind so begeistert, dass die Designerin sogar bis nach Amerika und Neuseeland verschickt!
Simone hat auch schon kleine Kollektionen für Unternehmen in Karlsruhe angefertigt: Im Basislager findet man beispielsweise ihre unverwechselbaren Kletterhosen. Und die Boulderhalle Steil verkauft ihre selbst designten Bauchtaschen, die zum Teil aus Segeltuch bestehen. „Ein Kunde hat mir mal seinen kaputten Kitesurf-Drachen vorbeigebracht, so ist das entstanden. Diese Taschen sind nicht nur wasserfest, sondern auch cool anzusehen“, findet die Herstellerin. Ihr derzeitiger Favorit im eigenen Sortiment ist der Schurwolle-Pullover: „Den trage ich ständig, vor allem beim Fahrradfahren ist er perfekt, denn es kommt nichts rein, aber alles raus.“ Darüber hinaus inspiriert ihr Sohn Noah sie auch heute noch zu neuen Stücken. Letztens wollte er fürs Skaten eine Cordhose im Baggy-Style. Die kam ziemlich gut an, jetzt wollen sie auch seine Freunde haben …
Lessingstrasse 55, 76135 Karlsruhe, Weststadt
Comjour Medien
Alter Schlachthof 33
76131 Karlsruhe
© 2023 Karlsruhepuls