Welche Rolle spielte Verwaltung im Holocaust? Was lernen wir durch die Akten über Demokratie und Gesellschaft heute? 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges thematisiert das Projekt „Gedenkanstoß“ aktive Erinnerungskultur und die Auseinandersetzung mit NS-Unrecht. Zentrales Modul bildet eine deutschlandweite Veranstaltungsreihe mit Ausstellung im öffentlichen Raum und Gesprächsrunden, bei denen Fachleute aus Wissenschaft, Bildung und Erinnerungskultur […]
Varina Valenda liest aus ihrem Debütroman, der einen facettenreichen Einblick in die Realitäten von Transmenschen und deren Geschlechtsidentität gibt. Im Rahmen der Karlsruher Literaturtage.
Jeden Mittwoch könnt ihr hier bei der entspannten 5 km Abendrunde mitmachen. Danach besteht die Möglichkeit zum gemütlichen Beisammensein im Café Bertis.
In entspannter Atmosphäre erwarten euch leckere Snacks, ein Spritz-Getränk, tolle Gespräche und ihr könnt bis zu drei Schmuckstücke gestalten.
Wissenschaft trifft Kneipenatmosphäre! Zwei spannende Kurzvorträge: 1. Von vegan bis Mischkost – die Ernährung der Zukunft. 2. Kontext bei KI-Suchen.
Wissenschaft trifft Kneipenatmosphäre! Zwei spannende Kurzvorträge: 1. Karlsruher Mobilitätsqualität, 2. KI-Agenten in der Praxis.
Kann dein Team Coverversionen, alte Musikvideos, Titelmelodien von TV-Serien, Schnipsel von Albumcovern oder Gitarrensolos erkennen?
Wissenschaft trifft Kneipenatmosphäre! Lauscht einem spannenden Kurzvortrag: Wie bringe ich ein KI-Projekt zum Scheitern? Mit lebendigem Austausch.
Egal, ob Anfänger oder Profi, egal, ob Instrument oder Stimme: Was zählt, ist die Freude an der Musik! Einfach kommen und mitmachen oder zuhören.
Eventreihe für Kommunikation, Branding + Marketing: Euch erwartet ein Abend voller kreativer Inputs und Inspirationen. Heutiges Thema: Wie wird aus Marketingstrategie ein zukunftsweisendes Markendesign?
Diese Modenschau mit Beauty-Highlights von Mary Kay findet statt zugunsten der Brustkrebsforschung. Seid dabei und unterstützt die mutigen Models!
Mit einem Cockpit voller Instrumente steuert Markus Kapp durch Wolken aus Wortwitz und Wahnsinn. Ein musikalischer Rundflug um den Globus.
Ihre Musik ist krasser Elektropunk mit einer Prise Dada, Synthie-Cut-Ups treffen auf Rockiges und Post-Punkiges, Nonsens auf Gesellschaftskritik.
Ausgerüstet mit einer Westerngitarre erzählt der Liedermacher auf unterhaltsame Weise von Fehlern, Macken, Schwächen und Unzulänglichkeiten.
Lernt digitale Innovationen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Kultur kennen – vor Ort im ZKM oder per Livestream am Rechner. Neben der Keynote von Digitalexpertin Jutta Horstmann präsentieren Start-ups, Unternehmen, Kultureinrichtungen und Hochschulen ihre Projekte, Technologien und Anwendungen. Freut euch auf zehnminütige Impulsvorträge zu digitaler Souveränität, Künstlicher Intelligenz in der Stadt der Zukunft und nachhaltiger […]
Jeden dritten Freitag trifft sich die vegane Community im Restaurant. Lerne neue Leute kennen und entdecke Gerichte voller Pflanzenpower!
Lasst den Abend gemütlich ausklingen bei leckeren Drinks und feinen Tapas. The Acoustic Pillows sorgt ab 19 Uhr für den passenden Live-Soundtrack.
Feiert 25 Jahre Antimatter mit neueren und seltenen Tracks plus Klassikern –Moss’ unverwechselbare Baritonstimme ist emotional bewegend, einzigartig,
Ihre Musik ist beeinflusst von den Sounds der Clubszenen. Sie spielen Techno, Breakbeat und Organic House in einem Live-Set.
Erlebt eine facettenreiche energiegeladene Fusion aus Balkan und Flamenco, aus freier Improvisation und Jazz mit getragenen und seelenvollen Passagen.
Beim Zusammenspiel mit dem mitreißenden Jazz-Quartett entsteht ein tanzbarer, leidenschaftlicher Latin-Sound voller Energie, Witz und Gefühl.
In jeweils 10 Minuten gibt es mitreißenden Slam mit kreativen Performances, Visualisierungen und Live-Experimenten zum Thema "Stadt der Zukunft".
Sauer & enttäuscht – der Name ist Programm. In ihrer Punk-Musik kommt viel Wut zum Ausdruck, kombiniert mit einer Prise Humor und Sarkasmus.
Theater ohne Drehbuch, das ist Impro live. Inspiriert von euren Ideen entstehen einzigartige, witzige oder verrückte Geschichten, Figuren und Songs.
Kommen, sehen, kruschteln, staunen, feilschen, kaufen: Auf dem Kruschtlmarkt könnt ihr wie immer tolle Schnäppchen machen.
Der Store wird ein Jahr alt. Kommt und stoßt mit an! Auf euch warten eine Goodie-Bag und ein Rabatt von 10 % auf die neue Kollektion.
Heute geht es von Karlsruhe über Ettlingen nach Bad Herrenalb und zurück. Der Nostalgiezug ist bewirtschaftet und Fahrräder können mitgenommen werden.
Alle großen und kleinen Karlsruher*innen sind eingeladen, beim Pflegetag mitzuhelfen. Angesagt ist das Entfernen von Moos, Sammeln von Müll und mehr.
Heute gibt es Beats, Snacks, Quiz und gute Laune! Line-up: Ella filzt, Lyrik von Gila Emanuel, Jelly Bones, Blues for Frets, DJ Bruder Jakob & mehr.
Thema der Ausstellung: Leben und Wohnen am Oberrhein. Gezeigt werden Werke aus dem Dreiländereck, aus Straßburg, Karlsruhe, Heidelberg und Mannheim. Ausstellung ist auch geöffnet 19.10. und 25./26.10.25, jeweils von 11 bis 16 Uhr.
Heute geht es von Karlsruhe über Ettlingen nach Bad Herrenalb und zurück. Der Nostalgiezug ist bewirtschaftet und Fahrräder können mitgenommen werden.
Kommt und bringt gute Laune mit! Es gibt Speis' & Trank, Livemusik von Against the Wind, DJ44 sorgt für Partybeats und für Kids gibt es eine Hüpfburg.
Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums spielen heute gleich drei Highlights: The Beat Boyz, Die Staubigen Gummibärchen und Dickes Blech. Eintritt frei!
Bei der Vernissage mit Kunstwerken von Nemanja Šarbajić sorgen DJ Dootzi und Sebastian Heck für den passenden Sound und die Bar für coole Drinks.
Der Freundeskreis Pfinzgaumuseum veranstaltet heute den ersten historischen Nachtwächterrundgang des Jahres.
In drei Runden dürft ihr knifflige, spannende und ausgefallene Fragen beantworten. Die Lösungen werden unterhaltsam im Dialog vorgetragen.
Geniale Improvisation, Wortakrobatik und unglaublicher Spielwitz! Das geniale Kleinkunstprogramm mit Kultcharakter ist ein echter Publikumsmagnet.
Ein Flohmarkt von Frauen für Frauen! Angeboten werden Kleider, Schuhe, Schmuck und Accessoires. Kommt vorbei zum Stöbern und Schnäppchenmachen!
Lust auf eine queere Nacht voller Glitzer, Vielfalt und cooler Stimmung? Euch erwarten zwei Dancefloors, drei DJs und jede Menge mitreißende Beats.
Erweitert euer Wissen über interessante Pilze! Euch erwartet eine spannende Wanderung, bei der ihr verschiedene, essbare Pilzsorten kennenlernt.
Heute dürfen Kinder in Begleitung über die herbstliche Anlage fahren. Das Highlight: Es gibt Weißwürste und Brezeln, dazu Weizen vom Fass.
Thema der Ausstellung: Leben und Wohnen am Oberrhein. Gezeigt werden Werke aus dem Dreiländereck, aus Straßburg, Karlsruhe, Heidelberg und Mannheim. Ausstellung ist auch geöffnet 19.10. und 25./26.10.25, jeweils von 11 bis 16 Uhr.
Karlsruhe kreuz und queer: Wir besuchen Orte mit queerer Vergangenheit und erfahren von historischen queeren Personen und Geschehen mit queerem Bezug.