In Karlsruhe auch bekannt als "kleine Mess" begeistert der Rummel Groß und Klein! Am Donnerstag ist ermäßigter Familientag. Karfreitag ist geschlossen.
Kunst trifft Klima: Kommt aufs Kulturfestival für Klimaschutz! Euch erwarten Ausstellungen, Lesungen, Konzerte, Performances, Vorträge und Führungen.
Emesa ist Studentin an der Kunstakademie Karlsruhe und Streetart-Künstlerin, die Orten ein neues Gesicht verleiht und ihnen eine Seele einhaucht.
Statt eines Kinotickets reicht der Kauf eines (natürlich auch alkoholfreien) Cocktails zum Filmbesuch. Der Film ist vorher nicht bekannt.
Mit den Mitteln der Theaterkunst können Frauen zwischen 18 und 108 Jahren mit Zuwanderungsgeschichte ihre Kreativität und ihren Ausdruck fördern.
Taucht ein in die groovige Welt der 70er und 80er. Beim Vinly-Wednesday bekommt ihr die besten Platten auf die Ohren. Getanzt werden darf auch!
Der Animee-Film handelt von einem magischen Abenteuer über die Grenzen der Realität hinaus. Ein faszinierendes Film-Meisterwerk von Hayo Miyazakis.
Ihr dürft in gemütlicher Atmsophäre bei leckeren Drinks wieder mit-quizzen: In fünf spaßigen Runden geht es um Allgemeinwissen. Alles auf Englisch.
Stöbern, Feilschen und Schnäppchen machen: Gebrauchtes und Neues für Groß und Klein findet ihr auf dem wöchentlich stattfindenden Flohmarkt.
Zweimal monatlich heißt es: Let's play! Kartenspiele, Brettspiele, Partyspiele – alles ist dabei. Kommt vorbei und spielt eine Runde mit!
Bekannte Anime-Soundtracks von Dragon Ball bis Sailor Moon auf Piano und Violine in magischer Kulisse aus Kirschblüten, LED-Kerzen und Japan-Flair.
Ein Mikrofon, sieben Minuten Sprechzeit und eine bunte Mischung aus Wortakrobatik, Lyrik, Geist und Klamauk – dieser Slam ist äußerst beliebt!
Eine Party nur für Frauen und für jedes Alter! Ihr seid also ganz unter euch. Genießt die kleine Auszeit vom täglichen "Wahnsinn" und feiert so wie früher.
Der Soundtrack deiner Jugend als Party! Reise in die gute alte Zeit mit Throwback-Hits, Lieblingsliedern und Movie-Soundtracks von Justin, Rihanna, Miley und den anderen.
Kommen, sehen, kruschteln, staunen, feilschen, kaufen: Auf dem Kruschtlmarkt könnt ihr wie immer tolle Schnäppchen machen.
Trödel und Neuware, verkauft wird in einer großen Halle oder einer Freifläche. Jeder kann mitmachen, ohne Voranmeldung.
Der Frühling ist da und mit ihm das erste lässige Hinterhof-Event bei The Hunter. Das Programm ist so bunt und vielfältig wie der beliebte Vintage-Shop selbst: Zu Beats und Livemusik von Local Artists stöbert ihr durch das Angebot verschiedener Pop-up-Stände. Hier könnt ihr ausgewählte Retro-Fundstücke und handgemachte Unikate entdecken. Die ersten 50 Besucher*innen bekommen einen […]
Das Jazzquartett präsentiert gemeinsam mit der Sängerin klassische Werke in neuem Gewand: Jazz, Pop und Funk mit Improvisionen angereichert.
Jeder kann Zeichnen lernen! Tom Boller zeigt euch, worauf es ankommt bei Porträts, Mangas und mehr. Perfekt geeignet für Einsteiger!
Bekannte Anime-Soundtracks von Dragon Ball bis Sailor Moon auf Piano und Violine in magischer Kulisse aus Kirschblüten, LED-Kerzen und Japan-Flair.
Emotional und fesselnd: Die berühmte tragische Liebesgeschichte als einer der ganz großen Klassiker der Tanzgeschichte mit Live-Orchester.
Jubez, Substage und Tempel veranstalten wieder ihr Nachwuchsfestival für Rock- und Popbands aus Karlsruhe und der Region. Die erste Vorrunde findet im P8 statt.
Painting wird als die größte neue Band der deutschen Pop-Avantgarde gefeiert; Malva ist ein deutsches Indie-Pop-Duo mit lässigem Brit-Pop-Sound.
Bekannte Anime-Soundtracks von Dragon Ball bis Sailor Moon auf Piano und Violine in magischer Kulisse aus Kirschblüten, LED-Kerzen und Japan-Flair.
Seit 15 Jahren spielt die komplett weibliche AC/DC-Tribute-Band in ganz Europa auf großen und kleinen Bühnen. Sogar die Originale sind begeistert!
Frische Pizza, leckere Drinks und Italo-Songs: Diese Kombi steht für pure italienische Lebensfreude. Die Disco geht in die dritte Runde!
Der Wettbewerb startet um 9 Uhr mit Langstrecke (1000 m / 7,5 km) ab Jahrgang 2007 und um 11 Uhr mit Kurzstrecke (400 m / 2,5 km) ab Jahrgang 2013.
Essen, reden und genießen: Bringt euer liebstes veganes Gericht mit und probiert euch durch die vielen anderen, leckeren Speisen.
Der Wettbewerb startet um 9 Uhr mit Langstrecke (1000 m / 7,5 km) ab Jahrgang 2007 und um 11 Uhr mit Kurzstrecke (400 m / 2,5 km) ab Jahrgang 2013.
Das immaterielle Kulturerbe Streuobstanbau wird mit einem familienfreundlichen Picknick auf der Streuobstwiese gefeiert – inklusive Infostand, Basteln und praktischen Tipps.