Lucky-Bike
E-Bikes für Trekking, Gelände, Stadt und Lastentransport. Hier gibts auch Falträder, Leasing-Fahrräder und vieles mehr!
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Wer ruhig wohnen möchte und in seiner Freizeit gern Sport treibt, könnte in der Karlsruher Nordweststadt glücklich werden. In der Mitte des Stadtteils liegen die Fußballplätze des SG Siemens und des FC West auf einer riesigen Grünfläche. Die Vereine bieten neben dem Ballsport auch Gesundheitskurse von Rehasport bis Kleinkind-Turnen an. In der Nachbarschaft befinden sich die Tennis-Anlagen des TC Karlsruhe-West und das Reitinstitut Egon von Neindorff. Die Spiel- und Sportstätten des Viertels sowie Tischtennisplatten, Volleyball- oder Basketball-Plätze wurden von der Bürgergemeinschaft Nordweststadt in einer Karte verzeichnet. Bei Jugendlichen beliebt und einmalig in Karlsruhe ist der Bolzplatz auf dem Supermarkt-Dach an der Kurt-Schumacher-Straße. Hier wird mit Blick auf den Alten Flugplatz gekickt.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Wo früher US-Militärflugzeuge in die Luft stiegen, wohnt heute eine Herde Esel, die die Wiesen auf natürliche Weise pflegt. Seit 2010 ist ein Großteil des Alten Flugplatzes innerstädtisches Naturschutz-Gebiet, in dem gefährdete Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum finden. Ein Rundgang mit Infotafeln informiert über Flora und Fauna des Areals. Hier trifft man auch stets viele Nordstädter*innen. Nikolas Kiefer zum Beispiel, der hier gern joggen geht. Der Verkehrsingenieur ist in der benachbarten Nordstadt aufgewachsen, machte fürs Studium einen Abstecher in die Ost- und in die Weststadt von Karlsruhe. Vor einiger Zeit zog er dann mit seiner Frau in die Nordweststadt. „Sie stammt aus diesem Viertel, wir haben uns fürs familiäre Umfeld entschieden“, sagt Nikolas. So geht es auch vielen anderen hier, das Viertel ist besonders für junge Familien attraktiv.
Acht Kindertagesstätten und insgesamt zehn Schulen versprechen kurze Wege und für jeden Anspruch ein passendes Angebot. Dazu gibt es viel Wohnraum in Reihen- und Mehrfamilienhäusern. „Die Nordweststadt ist nicht allzu dicht bebaut, dadurch ist sie insgesamt relativ grün. Außerdem sind die Wege schön kurz. Mit dem Fahrrad komme ich überall schnell hin – zur Familie, zu Freunden und zum Sport“, erklärt Nikolas. Er spielt leidenschaftlich gern Basketball und trainiert in der ersten Mannschaft des SG Eichenkreuz. Der Club liegt im Nachbarviertel, aber Basketball-Körbe gibt es auch in der Nordweststadt. Im Umkreis der Schulen etwa oder auf dem Walther-Rathenau-Platz. Dort liegt das heimliche Zentrum des Viertels, das nicht nur zum Körbe werfen, sondern auch zum Rollschuhlaufen und Skateboard- oder Hoverboardfahren gern genutzt wird.
Dienstags und samstags baut hier ein Wochenmarkt seine Stände auf und macht den Platz zum beliebten Treffpunkt. Es gibt Obst, Gemüse und andere Produkte aus der Region. Tipp: Kauft euch hier ein Frühstück und geht damit ins vis-à-vis gleich gegenüber, das Café der Petrus-Jakobus-Gemeinde. Dort bekommt ihr für 1,80 Euro einen Teller mit Butter und Marmelade dazu und einen Tisch mit guter Aussicht auf das Markttreiben.
Ansonsten ist das kulinarische Angebot in der Nordweststadt überschaubar. Es gibt einige Vereinsgaststätten, einen asiatischen Schnell-Imbiss und den Afro-Shop Sallys, an den auch ein kleines Restaurant angeschlossen ist. In der Nordweststadt wird offenbar lieber trainiert als gegessen. „Aber das macht nichts, denn wir sind ja mit allen Verkehrsmitteln bestens an die Innenstadt angebunden“, erklärt Mobilitätsexperte Nikolas.
Den 12.000 Einwohner*innen seines Stadtteils stehen gleich fünf Fitness-Studios zur Verfügung. Eines davon ist in der Europa-Arena. Außerdem gibt es in der großen Halle zwei Indoor-Fußballfelder, einen sechs-mal-sechs-Meter-Boxring und Training in verschiedenen Kampfsportarten. Vor allem im Winter ist hier ab dem Nachmittag viel los, denn für alle Sportarten gibt es auch spezielle Kinder-Kurse.
Für Kids hat Nikolas eine besondere Empfehlung, falls im Winter mal Schnee liegen sollte: „Auf den Hügeln beim L’Oréal-Spielplatz kann man äußerst gut Schlittenfahren!“ Der Spielplatz an der nördlichen Hertzstraße verdankt seinen Namen der Nähe zum Kosmetik-Unternehmen, das auf der anderen Straßenseite seine Cremes und Co. produziert. Für Eltern in der Nordweststadt ist auch für die Indoor-Spielanlage Kindorado in der Daimlerstraße interessant: Die Kleinen können sich auf Rutschen, Trampolins und Klettergerüsten austoben, während die Erwachsenen im Café sitzen. Viele Sportangebote im Viertel liegen im Gewerbegebiet zwischen Discountern, Baumärkten und Fast-Food-Filialen. Da es in dieser Gegend auch etliche Werkstätten und Autohäuser gibt, wird sie gern auch „Automeile“ genannt.
Besonders lustig anzusehen sind hier die vielen kleinen Ape-Transporter, die das Autohaus Streit auf seinem Dach aufgereiht hat. Es ist einer der größten Händler für die Kultgefährte von Piaggio. Aber weil die Nordweststadt ja ein sportlicher Stadtteil ist, gibt es sogar auf der „Automeile“ mehrere Fahrrad-Geschäfte. Wer sich lieber auf vier Hufen fortbewegt, könnte im Reitinstitut Egon von Neindorff den passenden Vierbeiner finden. Die 10.000 Quadratmeter große Anlage überrascht mit Reithalle und Paddocks mitten in der Stadt! In Reiterkreisen schwört man auf die gute Ausbildung hier, es wird die hohe Schule der Dressurkunst gelehrt! Und allen Sportmuffeln können wir versichern, dass es in der Nordweststadt auch noch andere spannende Dinge zu tun gibt – lasst euch einfach von unserer Foto-Galerie inspirieren!
Text:
Sabine Baur
Fotos:
Linda Calmbach, Nina Setzler
E-Bikes für Trekking, Gelände, Stadt und Lastentransport. Hier gibts auch Falträder, Leasing-Fahrräder und vieles mehr!
Fahrräder für die ganze Familie: Kinder- und Jugendräder, E-Bikes, Damen- und Herrenräder, sowie Kleidung und Zubehör.
Schul-, Bastel- und Galeriebedarf, Künstlermaterialien, Bilderrahmen und zudem eine hauseigene Rahmenwerkstatt.
Postkarten, Zeitschriften und einige Bastelsachen wie Krepp-Papier oder Klebstoff. Außerdem Lotto und Paket-Annahme.
Hier findet ihr alles rund ums Stricken. Eine große Wolle-Auswahl, Zubehör und kompetente Beratung.
Comjour Medien
Alter Schlachthof 3
76131 Karlsruhe
© 2023 Karlsruhepuls