Laden Zwei
Mode jenseits des Mainstreams: Inhaberin Manuela Seith führt viele kleinere Labels und Produkte lokaler Hersteller.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Ohne Zweifel gehört die Weststadt zu den beliebtesten Stadtteilen Karlsruhes. Kein Wunder, liegt schließt sie doch direkt an die Innenstadt an und bietet etliche Läden abseits des Mainstreams, eine lebendige Gastro-Szene und viele Häuser mit romantischen Jugendstil-Fassaden! Beginnend am Mühlburger Tor bildet die Kaiserallee in Richtung Westen führend die Hauptachse der Weststadt. Links und rechts davon haben mehrere Kultur- und Bildungseinrichtungen wie die Volkshochschule oder das Internationale Begegnungszentrum ibz ihren Sitz. Die hier ansässige Kunstakademie zählt zu den bedeutendsten Kunsthochschulen Deutschlands. Für Vorträge, Einzel-Ausstellungen und die große Jahresausstellung öffnet das repräsentative Gebäude seine Türen regelmäßig auch für Kunstinteressierte.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Weniger akademisch, dafür umso unterhaltender, bereichert das Sandkorn seit vielen Jahrzehnten als professionelles Privattheater die Karlsruher Kulturlandschaft. Hier stehen vor allem eigene Stücke auf dem Programm, Kult sind zum Beispiel die Silvester-Vorstellungen oder das Kabarett-Duo Rastetter und Wacker. Das denkmalgeschützte Theatergebäude ist ein ehemaliges Turbinenhaus der Stadtwerke und beherbergt auch das Figurentheater Marotte. Es bietet neben bekannten Märchen und modernen Kinderbüchern auch ein Abendprogramm für Erwachsene mit Satire, Komik und experimentellen Stücken. Auf der dritten Bühne des Hauses inszenieren die leidenschaftlichen Amateur-Theaterleute des Jakobus-Theaters ihre Werke.
Auf dem Gutenbergplatz, einem der schönsten Orte in Karlsruhe, pulsiert dienstags, donnerstags und samstags schon früh am Morgen das Leben. Dank frischer Croissants aus dem Elsass, Biogemüse aus der Pfalz, badischem Honig und Gewürzen aus aller Welt bleibt hier kein Einkaufskorb leer. Wer einfach das bunte Treiben genießen will, setzt sich in eines der Cafés ringsum oder an den Krautkopfbrunnen. Er gilt als Wahrzeichen der Weststadt. Den Namen verdankt er seiner Kuppel, die tatsächlich in Form eines überdimensionalen Krautkopfs gestaltet ist. Seit mehr als 100 Jahren feiern die Weststädter hier ihr Lindenblütenfest, etwas jünger ist das Westwind. Künstler*innen, Gewerbetreibende und Bewohner*innen organisieren dieses Festival seit 2014.
Keine großen Ketten, dafür kleine individuelle Geschäfte mit persönlicher Beratung entdeckt ihr bei einem Bummel durch die Straßen der Weststadt entdecken. Etwa den Laden Unser Onkel – ein kreativer Design-Shop für die ganze Familie. Oder Manuela Seiths Laden Zwei mit fair produzierter Mode für Frauen und Kinder, die es garantiert nicht an jeder Ecke gibt. Im hinteren Teil des Ladens wartet eine Auswahl an Deko und Accessoires. Die Ladenbesitzerin vermietet hier Regalfächer an Kreative, die ihre selbstgefertigten Produkte anbieten.
Nur ein paar Schritte weiter landet ihr bei Tante M, einem Unverpacktladen mit Lebensmitteln und Drogerie-Produkten. Nachhaltigkeitsbewusste kommen auch im Nearly New auf ihre Kosten. Die Secondhand-Boutique von Doris Taler und Bettina Bellert führt Kleidungsstücke, Schuhe und Taschen ihren neuen Besitzerinnen zu. Von der Schülerin bis zur mode-bewussten Rentnerin haben sie viele Stammkundinnen, die regelmäßig zum Stöbern kommen. Waren aus zweiter Hand und jede Menge Raritäten gibt es auch im Porzellan-Labyrinth in der Weinbrennerstraße.
Hier könnt ihr bei Klaus Spindler und seiner Frau zum Beispiel ein kaputtes Milchkännchen aus einer Serie ersetzen, die nicht mehr produziert wird. Die Auswahl ist riesig und weil es kaum mehr Porzellangeschäfte gibt, kaufen Kunden aus ganz Deutschland hier ein. Wer mit seiner Shoppingtour fertig ist, nutzt das große Gastro-Angebot der Weststadt oder macht einen Abstecher ans Alb-Ufer in der Günther-Klotz-Anlage. Der Biergarten Kühler Krug liegt direkt am Fluss, dort lässt sich beides verbinden. Familien mit Kindern lieben den angrenzenden großen Spielplatz.
„Die Mischung macht’s“, sagt Linda Fabry über ihr Viertel. Die 30-Jährige ist vor gut sechs Jahren vom Land nach Karlsruhe gezogen und hat mit ihrer Wohnung in der Weststadt einen Glückstreffer gelandet, wie sie sagt. „Dieses Viertel ist immer in Bewegung“, sagt die Grafikdesignerin, die auch auf Instagram Einblicke in ihr Leben gibt. Zusammen mit ihrem Freund hat sie sich mit der Agentur morgen & heute selbstständig gemacht. Stressige Tage bleiben da nicht aus. „Ein Ort zum Entspannen und für frische Inspiration ist dann für mich das Iaro. Hier liebe ich den guten Kaffee und das schöne Interieur“, erzählt die Gestalterin. Im Sommer zieht es sie immer wieder auch an die Theke des Arte Dolce. Für sie das beste Eis in Karlsruhe!
Gemeinsam mit Linda haben wir einige weitere Tipps für die Weststadt aufgeschrieben: Ein Spaziergang über die Grünanlagen des ehemaligen Kasernengeländes, das an die Nördliche Hildapromenade angrenzt. Hier steht die „Alte Reithalle“. In dem historisch roten Backsteingebäude befindet sich mit dem Budo-Club einer der größten Vereine Deutschlands für japanische Kampfsportarten. Die Sportler*innen feiern regelmäßig Erfolge im Judo und Sambo. Noch mehr schöne Häuser gibts rund um den Haydnplatz, die Rasenfläche samt Brunnenanlage lockt im Sommer viele junge Menschen an. Bei schlechtem Wetter geht es in die Adventurebox: Die realistisch eingerichteten Rätselräume wurden bereits mehrfach mit dem Travellers‘ Choice Award ausgezeichnet.
Text:
Sabine Baur
Fotos:
Johanna Fischer, Linda Calmbach, Nina Setzler
Mode jenseits des Mainstreams: Inhaberin Manuela Seith führt viele kleinere Labels und Produkte lokaler Hersteller.
Der Laden am Gutenbergplatz hat ein breites Sortiment an Schmuck, Modeschmuck, Trauringen und Bernstein.
Wahlspruch der Boutique: „The first second hand in town“. Exklusive Damenmode in entspannter Atmosphäre.
Gut erhaltene Herrenbekleidung und Accessoires. Breites Sortiment an Anzügen, Westen und Krawatten.
In dem Geschäft für Secondhandkleidung findet man ausgefallene Designermode, Accessoires, Schuhe und Taschen.
Die Boutique bietet ständig wechselnde Kleidung sowie Taschen, Schuhe, Gürtel und Schmuck für Damen.
Fachmarkt für Fitnessgeräte: Laufbänder, Rudergeräte, Trampoline, Tischtennisplatten bis hin zu Massagesesseln.
Hochwertige Fahrräder und Reparaturdienstleistungen, Vermietung von Fahrrädern, Tandems und Rikschas.
Möbel, Genussprodukte, Bücher, Wohnaccessoires und Postkarten. Ihr könnt auch eine individuelle Einrichtungsberatung buchen.
Nachhaltiger Design-Shop für Groß und Klein mit ausgesuchten Produkten junger Designer und Manufakturen.
Nostalgische Shabby-Möbel aus Belgien oder den Niederlanden, Accessoires aus dem tiefsten Frankreich.
Büromaterial, Bastelsachen, Papier, Grußkarten, Farben, Pinsel sowie Turnbeutel und Kinder-Shirts im Weststadt-Design.
Musikalien-Händler am schönen Gutenbergplatz. Hier gibts Ukulelen, Noten, Gitarren, Xylophone und gute Beratung.
An- und Verkauf von klassischem Porzellan. Hier findet Einzelteile, um verlorene Stücke aus Sets zu ersetzen.
Gepflegte und hochwertige Secondhand-Mode von exklusiven Marken und Designern.
Hier gibt es Schmuck aus Perlen oder Edelsteinen. Goldschmied Heinz Laible ist spezialisiert auf Unikate und Ringe.
Comjour Medien
Alter Schlachthof 3
76131 Karlsruhe
© 2023 Karlsruhepuls