2019 hat die UNESCO den Titel „Stadt der Medienkunst“ an Karlsruhe verliehen. Damit sind wir deutschlandweit einzigartig! Grund genug für das Monopol-Magazin, der Fächerstadt
Wenn der Lieblingsteddy einen Riss bekommen hat, der Stoffhund nur noch einäugig schnüffelt oder der Schmusehase fast ein Öhrchen verliert, müssen sie in die
Gold, wohin man schaut, gibt es im neuen Schmuckgeschäft von Agit Adirbelli in der Karlsruher Kaiserstraße. Dicke Ketten mit schweren Anhängern, funkelnde Armreifen, filigrane
Das Milaneo in Stuttgart hat einen, das Ettlinger Tor in Karlsruhe seit Neuestem auch: der asiatische Store Niu Niu hat im Untergeschoss zwischen Foto-Schäfer
Der Basler-Tor-Turm ist das älteste profane Mittelaltergebäude in der Innenstadt von Durlach. Ursprünglich als Wachturm gebaut und später als Gefängnis genutzt, zogen in den
Was haben Kunst und Wissenschaft gemeinsam? Heute, im digitalen Zeitalter, arbeiten beide immer häufiger mit denselben Werkzeugen. So lautet die These der neuen ZKM-Ausstellung
Karlsruhe gilt als Symbol für den modernen demokratischen Rechtsstaat, denn hier sind die drei höchsten deutschen Rechtsinstitute angesiedelt: Bundesverfassungsgericht, Bundesgerichtshof und der Bundesanwalt beim
Wo früher Schuhe anprobiert wurden, gehen jetzt Deko-Artikel, DIY-Produkte und Leckereien über den Ladentisch. Im ehemaligen Schuhaus Danger hat die dänische Einzelhandelskette Søstrene Grene
Im Karlsruher Stadtteil Rüppurr, im geschichtsträchtigen Roten Haus, findet der AbendROT-Frauenkreis statt. Bei diesem Format können sich Frauen Zeit für sich selbst nehmen, Energie