Theke Dio Balkan Bäckerei Karlsruhe
Fotos: Karlsruhepuls

Dio Balkan Bäckerei: von Burek bis Baklava

Wer Adria-Köstlichkeiten liebt, kommt hier auf seine Kosten

In der Rüppurrer Straße 106 etabliert sich seit Februar ein neuer kulinarischer Treffpunkt: die Balkan-Bäckerei von Dialon Krasniqi. Von hier aus lässt er die traditionellen Aromen des Balkans in unsere badische Stadt schweben und begeistert damit nicht nur die lokale Community, sondern auch neugierige Genießer.

Von Prizren nach Karlsruhe: Dialons Weg zur eigenen Bäckerei

Dialon lebt seine Leidenschaft fürs Backen! Der Gründer des Gastro-Betriebs stammt aus Prizren, einer historischen Stadt im Kosovo und lebt seit neun Jahren in Deutschland. Schon in seiner Heimat war er als Bäcker tätig und hat sein Handwerk in verschiedenen Ländern Europas perfektioniert. „Backen ist für mich mehr als ein Beruf – es ist meine Art, Menschen Freude zu bereiten“, sagt er. Als sich die Möglichkeit ergab, im ehemaligen veganen Restaurant „Süße Marie“ etwas eigenes zu eröffnen, zögerte er nicht lange und verwandelte die Räume in eine Bäckerei, die Tradition und Moderne harmonisch vereint.

Dio Balkan Bäckerei Karlsruhe
Die Balkan-Bäckerei Dio hat neu in den ehemaligen Räumen von „Süße Marie“ eröffnet

Das Herzstück der Bäckerei sind die traditionellen Spezialitäten aus dem Balkan. Besonders beliebt ist der „Burek“, ein herzhafter Blätterteig, der mit verschiedenen Füllungen wie Fleisch, Kartoffeln, Spinat oder Käse angeboten wird. Dieses Gericht ist ein Klassiker der Balkan-Küche und wird sowohl als Snack als auch als Hauptgericht geschätzt. Es ist knusprig, sättigend und voller Geschmack.

Balkan-Spezialitäten von Burek bis Gebäck

Neben „Burek“ bietet Dialon auch süße Leckereien wie „Baklava“ an – ein Dessert aus hauchdünnem Teig, gefüllt mit Nüssen und getränkt in Sirup. Ein weiteres Highlight sind „Tulumba“ – kleine, sirupgetränkte Spritzgebäcke, die auf der Zunge zergehen. Die Balkan-Spezialitäten bei Dio bewegen sich preislich zwischen zwei und fünf Euro. „Ich möchte, dass sich jeder Mensch unsere Speisen leisten kann – egal, wie alt oder jung oder mit welchem finanziellen Budget. Gutes Essen darf nicht an einem zu hohen Preis scheitern!“

Hurmasice Dio Balkan Bäckerei Karlsruhe
Typisch Balkan: Tulumba, ein frittiertes Spritzgebäck, das mit Sirup überzogen wird

Kurz nach der Eröffnung fasst Dialon schon weitere Pläne: „Ich möchte mein Angebot langfristig erweitern und auch warme Speisen wie Bohnensuppe, Eintöpfe oder Fleischgerichte aus meiner Heimat anbieten.“ Er ist zuversichtlich, dass seine Speisen nicht nur bei Menschen mit Balkan-Wurzeln, sondern bei allen Liebhabern der Adria-Küche Anklang finden werden. Bisher sei das Feedback seiner bunt gemischten Kundschaft jedenfalls sehr positiv, berichtet er stolz.

Kleines Team, große Bereicherung für die Nachbarschaft

In der Bäckerei arbeiten neben Dialon eine Servicekraft und ein weiterer Bäcker. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass die Kunden nicht nur mit frischen Backwaren, sondern auch mit einem freundlichen Lächeln und der für den Balkan typischen Gastfreundschaft empfangen werden. Während der Wintermonate finden im Innenraum bis zu 30 Personen Platz. Die neue Bäckerei wirkt schon jetzt wie ein nachbarschaftlicher Treffpunkt für Menschen, die gutes Essen und eine warme Atmosphäre schätzen. Geöffnet ist „Dio Balkan Bäckerei“ montags bis sonntags von 6 Uhr und 20 Uhr. Die barrierefreie Location befindet sich nahe der Straßenbahnhaltestelle Tivoli, derzeit ist hier nur Barzahlung möglich.

Beitrag teilen

0 Kommentare Dio Balkan Bäckerei: von Burek bis Baklava

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beitrag teilen auf