
Wann dürfen die Clubs in Karlsruhe wieder öffnen?
Wie geht es im Karlsruher Nachtleben weiter? Die Stadtverwaltung verspricht Unterstützung für Clubbetreiber durch Maßnahmen aus einem „Karlsruher Werkzeugkoffer“ sobald die Landesverordnung den
Wie geht es im Karlsruher Nachtleben weiter? Die Stadtverwaltung verspricht Unterstützung für Clubbetreiber durch Maßnahmen aus einem „Karlsruher Werkzeugkoffer“ sobald die Landesverordnung den
Wie wichtig gute Nachbarschaft sein kann, wissen wir spätestens seit dem vergangenen Jahr. Durch die Pandemie hat der Plausch im Flur oder am
Weil das Sozialkaufhaus Kashka vom Europaplatz weggezogen ist, der diakonische Secondhand-Laden „Jacke wie Hose“ ganz zugemacht hat und die Kleiderstange vor der Stadtkirche
„Ich mach mein Ding …“ Dieser Song von Udo Lindenberg könnte eigentlich auch aus der Feder von Diana Ezerex stammen. Vorausgesetzt, er wäre
Ob ihre Familien und Freunde sie für verrückt erklärt haben, als sie sich mitten in der Pandemie dazu entschlossen, eine GmbH zu gründen?
Ella, ein autonom fahrender Mini-Bus, ist in der lang gestreckten Neckarstraße schon von Weitem zu sehen. Langsam kommt er näher, scheint immer wieder
Bis zur Wiedereröffnung der Roten Taube stellt Fotograf Bernd Hentschel am Zaun seine Konzert- und Tanz-Fotografien aus. Dabei tauscht er jede Woche ein
Künstler, Designerinnen, Kleinstbetriebe und Menschen mit kreativen Hobbys haben eine neue Präsentationsfläche in der Innenstadt: S’Fachl ist ein österreichisches Shop-Konzept, bei dem Hersteller
Comjour Medien
Alter Schlachthof 33
76131 Karlsruhe
© 2023 Karlsruhepuls