"Werkstatt der Mutigen" kommt nach dem Auftakt in Berlin am 20.2.2025 nach Karlsruhe
Fotos: Marlene Charlotte Limburg (2), Jonas Steinbrecher/Stonebreaker Photography (2)

Erste Karlsruher „Werkstatt der Mutigen“ am 20. Februar

Neues Format aus Berlin für mehr Dialog zwischen Politik und Zivilgesellschaft

Am 20. Februar, wenige Tage vor der Bundestagswahl, findet die erste Karlsruher „Werkstatt der Mutigen“ statt. Dieses neue interaktive Format hatte kürzlich im Berliner Futurium seinen Auftakt und geht nun auch in anderen deutschen Städten der Frage nach, wie man regionale Lösungen für bundesweite Veränderungen anpassen kann. In Karlsruhe liegt der Fokus vor allem auf Ernährung und Kreislaufwirtschaft.

Diana Stier, Initiatorin des Karlsruher Events, lädt alle Interessierten in die Seminar-Location "räume"
Initiatorin des Karlsruher Events ist Diana Stier. Sie lädt alle Interessierten in ihre Seminar-Location „räume“ ein

Das Kick-off in der Fächerstadt findet in der Seminar-Location „räume“ (Linkenheimer Allee 8) mitten in der Natur des Hardtwalds statt und bringt lokale Kandidierende der Bundestagswahl mit Gestalter*innen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Verwaltung, Presse und Politik zusammen, um miteinander in den Dialog zu kommen.

„Werkstatt der Mutigen“ ermöglicht Austausch

Das Event soll nach Wunsch der Veranstalter keine Lastminute-Wahlkampfmöglichkeit für die teilnehmenden Politiker*innen sein, sondern der Beginn eines dauerhaften, parteiübergreifenden Austauschs mit der Gesellschaft. „Eingeladen sind alle, die sich in ihrer privaten oder beruflichen Rolle Gedanken machen und sich einbringen wollen“, betont Initiatorin Diana Stier. „Daher haben wir kein Teilnehmerlimit gesetzt, sondern empfangen jeden.“ Ihre Teilnahme zugesagt haben Vertreter*innen nahezu aller in Karlsruhe aktiven demokratischen Parteien, darunter die Kandidierenden Parsa Marvi (SPD), Tobias Bunk (CDU) und Philipp Berner (FDP). Auch mit den Grünen, Die Linke und Volt laufen Gespräche.

Das Event macht lokale Initiativen bundesweit sichtbar, hier beim Auftakt in Berlin
Das Event macht lokale Initiativen bundesweit sichtbar, hier beim Auftakt in Berlin

Für die Karlsruher „Werkstatt der Mutigen“ am kommenden Donnerstag wünscht sich Diana einen angeregten und ergebnisoffenen Dialog auf Sachebene, wie sie ihn beim Auftakt in der Hauptstadt erleben konnte. „Die Frage ist: Wie bekommen wir die Akteur*innen, die vor Ort erfolgreich Projekte umsetzen, stärker auf die Bundesebene. Und wie können wir gleichzeitig Mandatsträger in Berlin mit dem Wissen um diese lokalen, aber skalierbaren Projekte unterstützen?“, erklärt Diana den konzeptionellen Ansatz des Events.

Wie macht man eine Stadt zukunftssicher und lebenswert?

Eine der Ideen, die nach regionalen nun auch deutschlandweite Impulse setzen könnte, kommt vom Karlsruher Verein Tischlein Deck Dich und der gemeinnützigen GmbH Vitale Lunchbox. Ihr vom Karlsruher Schul- und Sportamt unterstütztes Pilotprojekt „Achtsamkeit beim Grundschulessen“ hatte in der Hans-Thoma-Schule untersucht, wie man die Qualität der Gerichte verbessern, Lebensmittelabfälle verringern und eine positive Atmosphäre rund ums Schulessen etablieren kann.

Nachhaltige Ernährung ist eines der Themen bei der Karlsruher „Werkstatt der Mutigen“
Nachhaltige Ernährung ist eines der Themen bei der Karlsruher „Werkstatt der Mutigen“

„Das Thema Essen betrifft uns zum Beispiel alle, deswegen sehen wir hier einen großen Hebel – natürlich nicht nur beim Schulessen“, sagt Diana. Bei der „Werkstatt der Mutigen“ lädt sie die Teilnehmenden dazu ein, sich über das Potenzial von zirkulären Ernährungssystemen auszutauschen. Bei diesen wird vom Acker bis zum Teller umwelt- und ressourcenschonend gedacht.

Gemeinsam ins Gestalten kommen

Weitere Themen der ersten Karlsruher „Werkstatt der Mutigen“ sind eine nachhaltige Stadtentwicklung mit urbanen Gärten sowie die (Neu-)Entwicklung partizipativer Prozesse auf kommunaler Ebene. „Wir alle sind oft nur in unserer eigenen Blase unterwegs und zum Beispiel durch unsere Berufe getrennt“, erklärt Diana. „Wenn wir uns mit anderen verbinden, geht alles auf einmal viel leichter. Es tut gut zu merken, dass man eben nicht alleine ist!“

Die Teilnahme an der „Werkstatt der Mutigen“ (20.2.2025, 16-20 Uhr, „räume“, Linkenheimer Allee 8) ist für alle offen und kostenfrei möglich. Für Verpflegung ist gesorgt. Hier geht’s zur Anmeldung

Die „Werkstatt der Mutigen“ in Karlsruhe ist Teil der Initiative ProjectTogether und wird von FoodCircle Karlsruhe, Circular Black Forest gGmbH, ImpactHub Karlsruhe, Urbane Gärten Karlsruhe gGmbH, Lobin e.V. / Kulturküche, räume | für natürliches Wachstum, Vitale Lunchbox gGmbH, Ratatouille Food- & Eventservice und dem Verein Tischlein Deck Dich organisiert.

Beitrag teilen

0 Kommentare Erste Karlsruher „Werkstatt der Mutigen“ am 20. Februar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beitrag teilen auf