Indische Wandgemälde und Holzvertäfelung im Restaurant Himalaya Spicy in Karlsruhe
Fotos: Karlsruhepuls

Echte indische Küche in der Innenstadt

Himalaya Spicy – ein Ort zum Wohlfühlen und Runterkommen

Der gebürtige Inder Radha Krishan, 44 Jahre alt und seit vielen Jahren in der Gastronomie tätig, will seinen Gästen im Himalaya Spicy in der Sophienstraße 59 a kulinarische Highlights und ein besonderes Ambiente bieten. Teile der asiatischen Dekoration des beliebten Thai-Restaurants Sabaidi, das hier zuvor ansässig war, behielt er bewusst bei, um den alten Spirit des Ortes zu bewahren.

Kunstvoll verzierte Kannen und Figur auf der Theke des Restaurants Himalaya Spicy in Karlsruhe
Farbenfrohe Einrichtung mit indischen und thailändischen Deko-Objekten findet sich im Himalaya Spicy

Gleichzeitig schaffen typisch indische Elemente wie kunstvoll geschnitzte Trennwände, religiöse Figuren und traditionelle Säbel ein exotisches Flair. Das Restaurant bietet im vorderen Bereich Platz für rund 30 Gäste. In einem Separee, das für Feiern oder Meetings gebucht werden kann, sind Sitzplätze für weitere 25 Personen vorhanden.

Fokus auf entspanntes Ambiente

Ein Highlight ist der kleine Brunnen am Eingang, dessen sanftes Plätschern die Gäste bereits beim Betreten des Restaurants in eine entschleunigende Stimmung versetzt. „Der Brunnen hat keine spirituelle Bedeutung“, erklärt Radha Krishan, „er soll einfach für eine angenehme Atmosphäre sorgen.“ Auch die leise Hintergrundmusik trägt dazu bei, dass man hier zur Ruhe kommen und den Alltag hinter sich lassen kann. „Ich möchte, dass meine Gäste sich wohlfühlen und ihre Sorgen für die Dauer des Aufenthaltes bei uns vergessen.“

Stühle und Tische im Gastraum des Himalaya Spicy in Karlsruhe
Im vorderen Teil des Himalaya Spicy finden etwa 30 Gäste Platz

Die Speisekarte des Restaurants lässt keine Wünsche offen: Von vegetarischen Gerichten über Hühnchen, Lamm und Fisch bis hin zu Meeresfrüchten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders beliebt ist das Butter Chicken – zartes Tandoori-Hähnchen in einer cremigen Tomatensauce mit Gewürzen und Nüssen. Auch die Vorspeise Paneer Pakora, ein hausgemachter Rahmkäse in Kichererbsenmehl, erfreue sich großer Beliebtheit, so der Gastro-Profi.

Vier Köche aus Indien

„Die Deutschen mögen es scharf“, verrät Radha Krishan mit einem Lächeln. Deshalb gibt es in seinem Restaurant viele Gerichte, die mit einer angenehmen Schärfe überzeugen – aber auch mildere Optionen stehen zur Auswahl. „Unsere Küche ist flexibel und stellt sich auf die Wünsche der Gäste ein.“ Das Geheimnis der authentischen Küche liegt im Team: Vier Köche, die alle aus Indien stammen, sorgen dafür, dass jedes Gericht den traditionellen Geschmack Indiens widerspiegelt. „Wir möchten unseren Gästen ein echtes Stück Indien bieten“, so Krishan.

Reservierung wird empfohlen

Ob für einen entspannten Abend mit Freunden, ein romantisches Dinner oder einfach, um die indische Küche zu entdecken: Das neue Restaurant wird seit der Eröffnung Anfang Februar jeden Abend gut besucht, eine Tischreservierung sei empfehlenswert, verrät der Betreiber.

Eingang des Restaurants Himalaya Spicy in Karlsruhe
Das neue indische Restaurant liegt in der Sophienstraße 59 a in einer Ladenzeile

Es gibt auch einen Lieferdienst, der alle Köstlichkeiten, die es vor Ort gibt, auch nach Zuhause bringt. Geöffnet ist das Restaurant montags, mittwochs, donnerstags und freitags von 11.30 Uhr bis 14.30 Uhr und von 17.30 Uhr bis 22 Uhr. An Samstagen ist es von 15 bis 23 Uhr geöffnet und an Sonn- und Feiertagen von 12 bis 22 Uhr. Am Dienstag ist Ruhetag.

Parkplätze direkt vor dem Restaurant

Vor dem Restaurant, das sich in einer Ladenzeile in der Sophienstraße befindet, sind zahlreiche Parkbuchten gegen eine Gebühr verfügbar. Gäste, die mit der Straßenbahn anreisen, steigen entweder am Mühlburger Tor aus oder am Karlstor. Ein etwa zehnminütiger Spaziergang führt direkt zum Himalaya Spicy.

Beitrag teilen

0 Kommentare Echte indische Küche in der Innenstadt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beitrag teilen auf