Daniel Stutzmann betreut den Kiosk Mittendrin pädagogisch
Fotos: Elisa Reznicek

Kiosk Mittendrin: gemeinsam Gutes tun

Dieser Laden verbindet Menschen und ermöglicht Inklusion und soziale Teilhabe

Im Herzen von Karlsruhe befindet sich der Kiosk Mittendrin. Er ist mehr als ein Ort für den schnellen Einkauf – er steht für gelebte Inklusion! In der Leopoldstraße 7 können sich Menschen mit seelischer Behinderung aktiv einbringen. Das gemeinnützige Projekt, initiiert von der Sozialeinrichtung Teilhabe 2.0, wird von Daniel Stutzmann (Bild oben) und Concetta Bender pädagogisch betreut.

Einkaufen und dabei Gutes tun kannst du im Kiosk Mittendrin in der Innenstadt-West
Einkaufen und dabei Gutes tun kannst du im Kiosk Mittendrin in der Innenstadt-West

Das Angebot des Kiosks umfasst kalte und warme Getränke, Süßigkeiten und Snacks sowie regionale Spezialitäten und handgefertigte Mitbringsel zum Selbstkostenpreis. Dienstags gibt es frischen Kuchen in Kooperation mit der Kulturküche. Zudem unterstützen gespendete Schenk-Scheine finanziell schwache Menschen. Sowohl im Innenraum als auch draußen vor der großen Fensterfront laden Sitzplätze zum Verweilen ein.

Kiosk Mittendrin fördert individuelle Stärken

„Wir haben noch nicht so viele Kunden, aber das ist auch nicht unser Hauptanliegen. Im Vordergrund steht die pädagogische und soziale Arbeit – und die läuft super!“, sagt Daniel. Sieben Mitwirkende gestalten aktuell die Abläufe im Kiosk. „In einem Kiosk gibt es viele kleine Aufgaben, was den Vorteil hat, dass der Belastungsmoment machbar bleibt und sich jeder ausprobieren und einbringen kann“, erklärt Daniel. Der Kiosk bietet eine Tagesstruktur sowie einen Safe Space und Experimentierraum, in dem alle so sein könnten, wie sie sind. Das wertschätzende Miteinander motiviert die Teilnehmenden, sich selbst in persönlich schwierigen Zeiten einzubringen.

Einen wertvollen Denkanstoß liefert die wechselnde Frage der Woche vor der Eingangstür
Einen Denkanstoß liefert die wechselnde Frage der Woche vor der Eingangstür des Kiosk Mittendrin

Ein weiteres Anliegen ist Daniel die Vernetzung in der Nachbarschaft. „Wir haben nicht nur geografisch einen tollen Standort zwischen Europaplatz und Mühlburger Tor, es gibt im direkten Umfeld auch eine Vielzahl von sozialen Organisationen“, sagt er. „In der Belfortstraße liegt der Tagestreff für Frauen vom SOZPÄDAL, um die Ecke ist pro familia und die AWO betreibt stationäres Wohnen für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung im Wohnhaus Leo 11.“ Diese Nachbarschaft möchte Daniel in Zukunft noch stärker einbinden und beleben. Der soziale Kiosk Mittendrin in der Leopoldstraße 7 ist montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 14 Uhr geöffnet. Am Wochenende ist geschlossen.

Beitrag teilen

1 Kommentar zu 1 Kiosk Mittendrin: gemeinsam Gutes tun

  1. Daniel Stutzmann
    Vielen Dank für das warmherzige Interview

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beitrag teilen auf