SonnenHofladen Parzival-Zentrum Karlsruhe
Fotos: Sarah Haas / Karlsruhepuls

SonnenHofladen am Parzival-Zentrum: regional und sozial

Der Sonnenhof am Parzival-Zentrum mit seinen Lamas, Schafen, Hängebauchschweinen und tiergestützter Therapie bekommt Zuwachs: Den landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Beideck, bestehend aus Galloway-Rindern, Hühnern, Ziegen und einem Hofladen, der zuvor in der Karl-Pfizer-Anlage ansässig war.

Christiane Stoltz und Team SonnenHofladen Parzival-Zentrum Karlsruhe
Christiane Stoltz (M.) mit Kolleg*innen hinter der Käsetheke des SonnenHofladens

„In Kombination mit dem sozialpädagogischen Konzept passt dieser Betrieb perfekt zu uns“, erklärt Agrarwissenschaftler und Gartenbaulehrer Achim Stoltz aus dem Vorstand des Parzival-Zentrums. Der neue Hofladen schafft als gemeinnütziger Verein 6–12 Ausbildungs- und Beschäftigungsplätze für Jugendliche mit Förderbedarf.

Regionale Produkte und soziales Konzept

„Gemeinschaftliches Wirtschaften bedeutet für uns, dass jeder etwas beitragen und davon profitieren kann“, erklärt Landwirtin Christiane Stoltz, die den SonnenHofladen betreibt. Dort gibt es selbstgemachte Nudeln, frische Eier von eigenen Hühnern, Apfelsaft und Honig sowie saisonales Gemüse.

 Sortiment SonnenHofladen Parzival-Zentrum Karlsruhe
Im neuen Hofladen des Parzival-Zentrums könnt ihr selbstgemachte Nudeln und mehr kaufen

Besonders stolz ist das Team auch auf den eigenen Kuchen aus dem Café. Weitere Produkte kommen von sozialen Anbietern oder regionalen Erzeugern. Der Hofladen soll Gemeinschaft und bewussten Konsum fördern. „Wir wollen ein Ort sein, an dem Menschen zusammenkommen – ob Nachbarn, Studierende oder Spaziergänger.“

📍Parzivalstraße 2 a, 76139 Karlsruhe
🕒 Fr 13–18 Uhr, Sa 9–14 Uhr

Beitrag teilen

0 Kommentare SonnenHofladen am Parzival-Zentrum: regional und sozial

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Beitrag teilen auf