Endlich ist der Sommer wieder da! Was gibt es da Besseres, als draußen zu sein, Sonne zu tanken und das Leben zu genießen? Wir zeigen euch die schönsten Badeseen in und um Karlsruhe, die ihr leicht mit Auto, Bahn oder Fahrrad erreichen könnt. Als Startpunkt für die Anfahrt haben wir für jeden See die Kreuzung Kriegsstraße / Ettlinger Straße im Karlsruher Zentrum gewählt. Von hier aus kommt ihr mit den Öffentlichen ebenso gut weg wie mit dem Auto oder dem Fahrrad.
Epplesee: Kurzurlaub in der Heimat
Adresse: Herrenalber Straße / Messekreisel, 76287 Rheinstetten
Der Epplesee in Rheinstetten ist einer der größten und vielseitigsten Badeseen bei Karlsruhe – und vom Karlsruher Süden aus schnell erreichbar. Kein Wunder also, dass es an heißen Tagen richtig voll wird! An der Nordseite wartet eine weitläufige Liegewiese mit Kiosk, WCs und langem Sandstrand auf euch.
Besonders ist die Aufteilung des Geländes: Es gibt einen Hundestrand, eine Mixed-Zone (Textil und FKK gemischt) sowie einen ausgewiesenen FKK-Bereich für alle, die sich gerne nahtlos bräunen. Auf dem Wasser ist ordentlich was los – mit Segelbooten, SUPs, Kitesurfern und sogar Tauchern mit Flasche.
Für den Sundowner danach lohnt sich ein Besuch im Seegugger, dem beliebten Biergarten mit Seeblick direkt am Ufer – ideal zum Schlemmen oder einfach entspannt aufs Wasser schauen.
Gut zu wissen: Die große Liegefläche bietet wenig natürlichen Schatten – also Sonnenschirm oder Strandmuschel nicht vergessen! Die DLRG ist vor Ort und sorgt in der Saison für Sicherheit beim Baden.
Anfahrt:
Auto: 13 Minuten / 11,5 Kilometer, Parkplatz (6 Euro online / 7 Euro vor Ort)
Bus und Bahn: etwa 30 Minuten (S8 bis Forchheim oder S2 bis Forchheim Hallenbad, 750 Meter zu Fuß). Tipp: In Stadtbahnen, Straßenbahnen, Zügen und großen Bussen könnt ihr von 9 bis 6 Uhr kostenlos euer Fahrrad mitnehmen.
Fahrrad: 30 Minuten / 9 Kilometer
Fermasee: entspannt die Natur genießen
Adresse: Gabelung Neuburger Straße / Staudenweg links halten, 76287 Rheinstetten
Der Fermasee in Rheinstetten-Neuburgweier gehört zu den ruhigeren Badeseen bei Karlsruhe – perfekt für alle, die beim Baden lieber Vogelgezwitscher statt Beachvolleyball hören. Die offizielle Badesaison startet am 15. April und endet am 15. Oktober. Baden ist ausschließlich an der Ostseite des Sees erlaubt, dort gibt es flache Einstiege und viel Natur drumherum.
Wichtig: Der Fermasee steht unter besonderem Naturschutz. Schwimmen ist erlaubt, aber Tauchen, Bootfahren, Grillen und Shisha-Rauchen sind ausdrücklich verboten – zum Schutz der Vögel, die in der Umgebung nisten. Hunde sind ebenfalls nicht gestattet.
Wer Ruhe und Natur sucht, ist hier richtig: keine lauten Kioske, keine Musik, keine Sportfelder – dafür ein stiller See mit klarem Wasser und Vogelbeobachtungspotenzial. Der Rundweg um den See lädt zu Spaziergängen oder kleinen Laufrunden ein.
Ein idealer Spot für alle, die ihren Badesee bei Karlsruhe möglichst entspannt und naturnah erleben möchten.
Anfahrt:
Auto: 23 Minuten / 15 Kilometer, Parkplatz (6 Euro online, 7 Euro vor Ort)
Bus und Bahn: 46 Minuten (S2 bis Rösslesbrünnele, Bus 106 bis Neuburgweier-Mitte, 1 Kilometer zu Fuß). Tipp: In Stadtbahnen, Straßenbahnen, Zügen und großen Bussen könnt ihr von 9 bis 6 Uhr kostenlos euer Fahrrad mitnehmen.
Fahrrad: 41 Minuten, 12,5 Kilometer
Baggersee Fuchs und Gros: in den Rheinauen
Adresse: Kopfweg 8, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Der Baggersee Fuchs und Gros liegt idyllisch zwischen einem Altrheinarm und der Alb, mitten in der Natur – und gehört zu den vielseitigsten Badeseen rund um Karlsruhe. Baden ist im südlichen Teil des Sees erlaubt, wo zwei große Liegewiesen mit flachem Einstieg auch ideal für Familien sind. Am Ufer gibt es zudem Toiletten – praktisch für den Tagesausflug.
Achtung: Ganz ruhig ist es hier nicht immer, denn direkt nebenan liegt ein Schützenverein, dessen Mitglieder am Wochenende oft trainieren. Dafür punktet der See mit viel Platz, kleinen Buchten für Sonnenanbeter und Anglerinnen und einer besonders naturnahen Atmosphäre.
Von April bis Oktober ist Tauchen mit Tauchschein erlaubt, außerdem darf im nördlichen Teil gesegelt und gerudert werden. Auch Paddeln und Surfen sind möglich – ein echter Allrounder für Wassersport-Fans!
Einmal um den See führt ein schöner, etwa einstündiger Rundweg, perfekt für Spaziergänge mit Ausblick auf Wasser, Boote und Natur.
Anfahrt:
Auto: 22 Minuten / 12 Kilometer, kostenpflichtiger Parkplatz
Bus und Bahn: 65 Minuten (S-Bahn bis Eggenstein-Bahnhof, 2,8 Kilometer zu Fuß. Tipp: In Stadtbahnen, Straßenbahnen, Zügen und großen Bussen könnt ihr von 9 bis 6 Uhr kostenlos euer Fahrrad mitnehmen.
Fahrrad: 35 Minuten / 11 Kilometer
Baggersee Mittelgrund: vielseitig und sonnig
Adresse: Leopoldstraße 1, 76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Einer der größeren Badeseen rund um Karlsruhe – beliebt bei Schwimmern, Sonnenanbetern und Tauchern. Baden ist im südöstlichen Bereich erlaubt, dort findet ihr mehrere Sandstrände mit klarem Wasser und flachem Einstieg. Schattenplätze sind rar, also unbedingt Sonnenschirm oder Hut mitbringen!
Der See liegt inmitten vielfältiger Natur – rundherum wachsen Bäume, Büsche und Wiesen, und mit etwas Glück entdeckt ihr Wasservögel oder Libellen. Wer lieber trocken bleibt, kann auf dem Rundweg in etwa 40 Minuten gemütlich um den See spazieren, vorbei an kleinen Buchten und tollen Aussichtspunkten.
Dank seiner guten Wasserqualität ist der Baggersee Mittelgrund auch ein beliebtes Ziel für Taucher, mit Einstieg an der Straße „Im Scheidgrund“. Außerdem findet ihr hier mehrere Segelvereine und das maritime Restaurant „Zum Hopfengarten“, perfekt für den Drink oder Snack nach dem Baden.
Ein vielseitiger Spot für einen Sommertag – ob aktiv oder ganz entspannt.
Anfahrt:
Auto: 22 Minuten / 14 Kilometer, Parkplatz kostenfrei
Bus und Bahn: 50 Minuten (S11 bis Leopoldshafen Leopoldstraße, 1,2 Kilometer zu Fuß). Tipp: In Stadtbahnen, Straßenbahnen, Zügen und großen Bussen könnt ihr von 9 bis 6 Uhr kostenlos euer Fahrrad mitnehmen.
Fahrrad: 39 Minuten / 12,4 Kilometer
Baggersee Streitköpfle (BaLi): tropisches Strand-Feeling
Adresse: Friedrichstaler Straße 21, 76351 Linkenheim-Hochstetten
Der Baggersee in Linkenheim, kurz BaLi, ist einer der beliebtesten Badeseen bei Karlsruhe – vor allem wegen seines hellen, fast tropisch wirkenden Sandstrands. Bei gutem Wetter wird’s hier richtig lebendig: Badegäste chillen in der Sonne, während immer wieder Taucher mit Flasche und Neoprenanzug aus dem Wasser auftauchen.
Hunde, Paddelboote, Surfer und Segler sind hier leider nicht erlaubt – dafür punktet der BaLi mit einem Kiosk, Toiletten und einem idyllischen Rundweg ums Gewässer. Wer Lust auf einen kleinen Spaziergang oder Insta-Content mit Seeblick hat, ist hier also auch richtig.
Ob nach Feierabend oder am Wochenende – der BaLi ist ein echter Klassiker unter den Badeseen in der Region Karlsruhe.
Gut zu wissen: Offiziell heißt das Gewässer Baggersee Streitköpfle, denn in Linkenheim-Hochstetten gibt’s mehrere Seen. Außer dem BaLi ist nur der Baggersee Giesen zum Baden freigegeben. Der Baggersee Rohrköpfle und der Baggersee Rott sind Anglern, Spaziergängern und Wassersportlern vorbehalten – baden ist dort nicht erlaubt.
Anfahrt:
Auto: 25 Minuten / 20 Kilometer, Parkplatz 8 Euro (Motorräder 2,50 Euro, Wohnmobile 20 Euro)
Bus und Bahn: 75 Minuten (S1 bis Linkenheim Rathaus, 2 Kilometer zu Fuß). Tipp: In Stadtbahnen, Straßenbahnen, Zügen und großen Bussen könnt ihr von 9 bis 6 Uhr kostenlos euer Fahrrad mitnehmen.
Fahrrad: 45 Minuten / 15 Kilometer
Baggersee Untergrombach: Ruhe, Idylle und gesellige Gänse
Adresse: Joß-Fritz-Straße, 76646 Bruchsal
Der Baggersee Untergrombach südlich von Bruchsal ist ein echter Tipp für alle, die einen ruhigeren Badesee bei Karlsruhe suchen. Er liegt idyllisch am Fuß des Michaelsbergs – perfekt für alle, die beim Baden gerne Natur genießen. Wer Glück hat, sieht sogar ein paar der Kanadagänse, die hier schnatternd zwischen den Handtüchern herumwatscheln. Wichtig: Nicht füttern, die Tiere stehen unter Schutz!
Schwimmen und Tauchen sind erlaubt – Taucher brauchen allerdings eine Tauchberechtigungskarte der Stadt Bruchsal, gültig für das Ostufer. Wer einfach entspannen will, findet auf der Liegewiese einen tollen Blick auf den Michaelsberg und die kleine Kapelle oben auf dem Hügel.
Es gelten klare Regeln: Grillen, Shisha und Hunde sind in der Badesaison (Mai bis September) tabu. Auch das gegenüberliegende Ufer ist gesperrt – hier beginnt ein Naturschutzgebiet.
Praktisch: Während der Badesaison gibt’s einen Toilettenwagen. Um 22 Uhr wird die Schranke am Parkplatz geschlossen – also rechtzeitig packen!
Anfahrt:
Auto: 28 Minuten / 20 Kilometer, Parkplatz 5 Euro
Bus und Bahn: 40 Minuten (S3 bis Untergrombach, 1,2 Kilometer zu Fuß). Tipp: In Stadtbahnen, Straßenbahnen, Zügen und großen Bussen könnt ihr von 9 bis 6 Uhr kostenlos euer Fahrrad mitnehmen.
Fahrrad: 57 Minuten / 18,5 Kilometer
Baggersee Weingarten: feiner Sand und helles Wasser
Adresse: Am Baggersee 1, 76356 Weingarten
Der Baggersee Weingarten zählt für viele Karlsruher*innen zu den schönsten Badeseen rund um Karlsruhe – vor allem wegen seiner feinen Sandstrände und der fast karibischen Wasserqualität. An heißen Tagen ist hier viel los, denn das Ufer lädt zum Sonnenbaden, Schwimmen und Relaxen ein.
Gegrillt werden darf auf ausgewiesenen Flächen, und wer nichts dabei hat, wird im Restaurant Fischers Fritz direkt am Parkplatz mit Eis, Getränken und warmem Essen versorgt. Es gibt eine öffentliche Toilette, ein Beachvolleyballfeld, einen Trimm-Dich-Pfad sowie einen Spielplatz – perfekt für Familien und Freundesgruppen. An Wochenenden und in den Ferien sorgt die DLRG für Sicherheit im Wasser.
Wichtig zu wissen: In der Saison 2025 ist die Liegefläche kleiner als sonst, da wegen Rodungen ein Teil des Ufers gesperrt ist. Außerdem sind Hunde vom 1. Mai bis 30. September nicht erlaubt.
Der Weingartener See ist kein Geheimtipp mehr, aber dafür einer der wenigen Badeseen in der Region, der echtes Strandfeeling bei Karlsruhe bietet.
Anfahrt:
Auto: 25 Minuten / 17 Kilometer, Parkplatz 7 Euro, ab 17 Uhr 4 Euro
Bus und Bahn: 57 Minuten (S32 bis Weingarten 1,9 Kilometer zu Fuß). Tipp: In Stadtbahnen, Straßenbahnen, Zügen und großen Bussen könnt ihr von 9 bis 6 Uhr kostenlos euer Fahrrad mitnehmen.
Fahrrad: 47 Minuten / 15 Kilometer
Baggersee Grötzingen: Natur pur für Mensch, Hund und Pferd
Adresse: Bruchwaldstraße 79, 76229 Karlsruhe
Der Grötzinger Baggersee ist der einzige See im Karlsruher Stadtgebiet, in dem Schwimmen offiziell erlaubt ist. Er liegt idyllisch im Landschaftsschutzgebiet – mit eingeschränktem Zugang: Baden ist nur am südöstlichen Ufer erlaubt. Dort gibt’s sogar separate Zugänge für Hunde und Pferde – einzigartig unter den Badeseen in Karlsruhe.
Grillen und Rauchen sind aus Naturschutzgründen verboten, als Toiletten stehen Dixi-Klos am Waldrand bereit. Wer es ruhig und naturbelassen mag, wird den schmalen Uferstreifen lieben – viel Platz zum Liegen gibt es aber nicht.
Perfekt ist der See für ein schnelles Abtauchen nach Feierabend: gute Wasserqualität, viel Ruhe und die Nähe zur Natur. Auch Tauchen ist hier erlaubt – allerdings nur mit offizieller Tauchkarte der Ortsverwaltung Grötzingen.
Der Grötzinger See ist kein klassischer Badesee mit Infrastruktur, sondern eher ein Geheimtipp für alle, die Natur statt Pommesbude suchen. Genau das macht ihn für viele so besonders.
Anfahrt:
Auto: 16 Minuten / 10,8 Kilometer, Parkplatz kostenfrei
Bus und Bahn: 43 Minuten (S 4 bis Grötzingen, Bus 21 bis Emil-Arheit-Halle, 250 Meter zu Fuß). Tipp: In Stadtbahnen, Straßenbahnen, Zügen und großen Bussen könnt ihr von 9 bis 6 Uhr kostenlos euer Fahrrad mitnehmen.
Fahrrad: 30 Minuten / 9,3 Kilometer
Badesee Buchtzig: beliebter Badesee mit Freibad-Feeling
Adresse: Am Baggersee 4, 76275 Ettlingen
Der Buchtzigsee ist einer der beliebtesten Badeseen im Raum Karlsruhe – fast wie ein Freibad, nur mit Natur-Feeling. Er kostet zwar Eintritt, bietet dafür aber jede Menge Komfort: Umkleidekabinen, Duschen, gepflegte Liegewiesen, eine Wasserfontäne im See und sogar Schwimminseln.
An heißen Tagen ist das weitläufige Gelände gut gefüllt. Kein Wunder, denn am Kiosk gibt’s alles von Burger bis Bratwurst, Eis und Kaffee. Auch Tretboote könnt ihr direkt am Eingang ausleihen. Ein weiteres Highlight: Beachvolleyball- und Basketballplätze sowie ein Spielplatz für Kinder machen den Buchtzigsee zur idealen Location für einen ganzen Sommertag mit Freund:innen.
Wichtig zu wissen: Die Parkplätze rund um den See sind an schönen Wochenenden schnell voll – viele Autos stehen dann entlang der Feldwege bis an den Stadtrand. Auch die Schattenplätze unter den Bäumen sind heiß begehrt, also bringt euch am besten einen eigenen Sonnenschirm mit.
Wer Probleme mit Wasserpflanzen hat, sollte wissen: Bei längerem Hochsommer wächst es im Wasser ganz schön wild. Aber: Ihr könnt euch immer auf eine der vier Schwimminseln retten – oder einfach chillen und den Tag genießen.
Anfahrt:
Auto: 18 Minuten / 13,5 Kilometer, Parkplatz kostenfrei
Bus und Bahn: 41 Minuten (RB41 bis Bruchhausen, 850 Meter zu Fuß). Tipp: In Stadtbahnen, Straßenbahnen, Zügen und großen Bussen könnt ihr von 9 bis 6 Uhr kostenlos euer Fahrrad mitnehmen.
Fahrrad: 41 Minuten / 13,1 Kilometer
0 Kommentare Beliebte Badeseen in und um Karlsruhe